Vier Beiträge aus den Kategorien medizinische Fachpresse und Publikumspresse wurden
am 13. Mai 2004 in Frankfurt am Main mit dem „Medienpreis Bipolar 2003” der Lilly
Deutschland GmbH ausgezeichnet. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen
Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS). Die beiden Hauptpreisträger erhalten
für ihre ausgezeichneten Arbeiten je 2.600 Euro.
Mit dem Preis werden journalistisches Engagement und verantwortungsbewusste Rechercheprojekte
auf dem Gebiet der bipolaren Erkrankung gewürdigt. Der „Medienpreis Bipolar 2003”
wurde im Rahmen eines Festakts im Frankfurter Goethehaus durch den Fernsehjournalisten
Klaus-Peter Siegloch überreicht.
Die freie Medizinjournalistin Christine Vetter erhielt den „Medienpreis Bipolar 2003”
in der Kategorie medizinische Fachpresse für ihren Artikel „Bipolare Störungen - manisch
depressiv”, der in der Zeitschrift ZM Zahnärztliche Mitteilungen erschienen ist.
Dr. med. Eberhard J. Wormer ist ebenfalls freier Medizinjournalist und wurde als Ehrenpreisträger
in der Kategorie medizinische Fachpresse für seine kommentierte Online-Edition „Bipolar-Klassiker
im Internet - Kraepelin online - Das manisch-depressive Irresein” ausgezeichnet.
In der Kategorie Publikumspresse (Print, TV, Hörfunk) vergab die Jury den Preis an
Dr. med. Ulrike Schäfer für das Buch „Im Auf und Ab der Gefühle”. Der Ratgeber für
Angehörige und Betroffene, der in Zusammenarbeit mit Professor Dr. med. Eckart Rüther
entstanden ist, ist im Wissenschaftsverlag erschienen.
Die Journalistin Anke Nolte wurde für ihren Artikel „Zwischen Himmel und Hölle”, Bonner
General Anzeiger, mit dem Ehrenpreis in der Kategorie Publikumspresse ausgezeichnet.
Nach Auffassung der unabhängigen Experten-Jury haben die Preisträger mit ihren Projekten
einen außerordentlichen Beitrag zur intensiven Aufklärung über das häufig vorkommende,
aber selten erkannte Krankheitsbild geleistet.
Weitere Informationen unter http://dgbs.de/presse/index.php