RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-837104-3
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Lösung für Pflegeeinrichtungen und Altenheime - Integriertes Notrufsystem verkürzt Reaktionszeiten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2004 (online)
Pflegeeinrichtungen stehen verstärkt unter Kostendruck, gleichzeitig sollen aber auch die Leistungen für die Patienten verbessert werden. Um dies zu erreichen, müssen Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und Prozesse optimiert werden. Mit der Implementierung eines digitalen Alarm- und Kommunikationsservers bietet die NSG (Netzwerk-Service GmbH) eine Lösung an, durch die im Notfall schneller geholfen werden kann. Dabei werden Telefon- und Schwesternruf, sowie weitere wichtige technische Anlagen wie beispielsweise Aufzüge, zu einem Gesamtsystem zusammengefasst. Im Mittelpunkt steht ein digitaler Alarm- und Kommunikationsserver (DAKS), der für die Steuerung und Überwachung zuständig ist. Er arbeitet selbstüberwachend, alle Vorgänge werden exakt protokolliert und dokumentiert.
Im Falle eines Notrufs wird das Pflegepersonal umgehend alarmiert, bei Verfügbarkeit sogar der jeweilige Betreuer. Die Mitarbeiter sind mit mobilen Endgeräten ausgestattet, so kann eine direkte Sprachkommunikation mit der Person erfolgen, die den Notruf getätigt hat.
Es ist auch möglich, größere Gruppen von Mitarbeitern gleichzeitig zu informieren, wahlweise per Telefon, Handy, SMS oder E-Mail. Damit lässt sich der Aufwand für Bereitschaftsdienste deutlich reduzieren. Die Reaktionszeiten werden kürzer und die betreuten Personen erhalten einen besseren Service.
Quelle: Presseinformation der Deutschen Rettungsflugwacht e.V. (DRF), Filderstadt.