Zentralbl Gynakol 2006; 128(4): 217-223
DOI: 10.1055/s-2005-836887
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kriterien der Lebensqualität nach rekonstruktiven Mammakarzinomoperationen

Criteria of Life Quality After Reconstructive Breast Cancer SurgeryH. J. Strittmatter1 , M. Neises1 , S. R. Blecken1
  • 1Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juli 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Das Ziel dieser Studie ist die Lebensqualität von Frauen nach Brustkrebsoperationen zu evaluieren. Es soll die Frage beantwortet werden, ob Frauen nach Brustrekonstruktion eine höhere Lebensqualität besitzen als Frauen, bei denen die Brustrekonstruktion aus verschiedenen Gründen nicht erfolgte. Material und Methoden: Für die Studie wurden Frauen ausgewählt, die sich im Zeitraum vom 1.1.2000 bis 31.10.2003 einer Mastektomie oder einer Mastektomie mit Brustrekonstruktion mittels Prothese an den Universitäts-Frauenkliniken Heidelberg und Mannheim unterzogen. Anhand von drei verschiedenen standardisierten Fragebögen konnten die Frauen die postoperativen körperlichen Beeinträchtigungen und das psychische Befinden ebenso wie die Lebensqualität bewerten. Ein Vergleich zwischen Frauen mit und ohne Rekonstruktion war somit gegeben. Es wurden 33 Patientinnen mit Rekonstruktion und 31 Patientinnen ohne Rekonstruktion in die Studie eingeschlossen. Ergebnisse: Die Frauen, die eine Rekonstruktion mittels Prothese erhalten hatten, zeigten in der Auswertung eine geringere Einschränkung des funktionellen Status in Bezug auf die körperliche Verfassung. Ebenso schnitten sie bei der kognitiven Belastung, der Krankheitsbewältigung, der emotionalen Belastung und bei der Gesamteinschätzung ihrer Lebensqualität besser ab. Schlussfolgerung: Der primäre oder sekundäre Brustwiederaufbau nach Ablatio ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität der Patientinnen und trägt dazu bei, die psychischen Folgen der Erkrankung zu lindern.

Abstract

Purpose: The aim of this study was to evaluate the quality of life of women after a breast cancer surgery. The question was if women which had reconstructive breast cancer surgery experience a higher quality of life than women who, for various distinct reasons, had not undergone reconstruction. Patients and Methods: The participants of this study were women who had either received a mastectomy or those who at the same time underwent a breast reconstruction using implants during the time period from 1.1.2000 until 31.10.2003 at the University Hospital for Women of Heidelberg and Mannheim. With the help of three standardised questionnaires, the women could describe their post-surgical physical and psychological condition as well as the perceived quality of life. The study included 33 patients who had received breast implants and 31 patients without reconstruction. Results: Women who had breast cancer surgery with reconstruction through implants had less problems and restrictions concerning their physical condition as well as their functional status. Moreover, compared to those participants with no reconstruction, their cognitive and emotional burdens were not as pronounced and they also they were able to better cope with the disease. Thus, their overall quality of life was superior than that of the other women. Conclusion: Breast reconstruction after primary and secondary mastectomy is an important contribution in order to improve the self-esteem and quality of a patient's life. Furthermore, it plays an essential role in coping with the psychological effects of breast cancer.

Literatur

Prof. Dr. H.-J. Strittmatter

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried-Krupp Straße 21

45131 Essen-Rüttenscheid

Telefon: 02 01/4 34 25 48

Fax: 02 01/4 34 23 82

eMail: hans-joachim.strittmatter@krupp-krankenhaus.de