Ultraschall Med 2005; 26(2): 114-119
DOI: 10.1055/s-2005-858071
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultrasound-Guided Anaesthesia of the Axillary Brachial plexus: Efficacy of Multiple Injection Approach

Ultraschallgesteuerte Blockade des Plexus axillaris: Erfolgsraten bei multipler InjektionstechnikU. Schwemmer1 , C. K. Markus1 , C.-A Greim2 , J. Brederlau1 , N. Roewer1
  • 1Department of Anaesthesiology, University Hospital Wuerzburg, Germany
  • 2Department of Anaesthesiology, Fulda Hospital, Fulda, Germany
We wish to thank Dr. Michael Rafferty from the Department of Anaesthesia, Poole and Royal Bournemouth Hospital, for the critical lecturing and the assistance in translating the article.
Further Information

Publication History

received: 30.11.2004

accepted: 28.12.2004

Publication Date:
25 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hochauflösende Ultraschallverfahren stellen eine neue Möglichkeit zur Darstellung der Anatomie der Axillaloge dar. Die Visualisierung der Nerven ermöglicht es, die Qualität von Nervenblockaden weiter zu steigern. Unsere Studie untersucht die Einsatz- möglichkeiten eines tragbaren Ultraschallgerätes bei der axillären Plexusblockade. Methode: Wir untersuchten 46 Patienten, bei denen eine elektive Hand- oder Unterarmoperation geplant war (ASA-Klassifizierung I - IV, Alter von 19 - 81 Jahren, Mittelwert 47 Jahre). Die Achselhöhle wurde mit einem 10 MHz Linearschallkopf untersucht. Der Medianus-, Ulnaris-, Radialis- und Musculocutaneusnerv wurde mittels Ultraschall dargestellt. Die Blockade jedes einzelnen Nervs erfolgte unter Ultraschallführung. Dabei wurde die Ausbreitung des Lokalanästhetikums überwacht. Der Zeitbedarf für die Blockade sowie die Anschlagszeiten für die Anästhesie wurden dokumentiert. Ergebnis: Bei allen Patienten wurde eine vollständige Plexusblockade erzielt. Die Durchführung der Plexusanästhesie dauerte durchschnittlich 5 Minuten (Standardabweichung 2 min). Die Anschlagszeit für die Anästhesie betrug 7 min (Standardabweichung 3 min). Schlussfolgerung: Die ultraschallgesteuerte axilläre Plexusblockade führt zu exzellenter Anästhesie und kurzen Anschlagszeiten.

Abstract

Aim: High resolution ultrasound is a new method for detecting anatomical structures in the axilla. The visualisation of nerves can improve the quality of nerve blocks. The aim of our study was to investigate the feasibility of hand held ultrasound to perform sonographically guided blockades of the axillary plexus. Method: We investigated 46 patients routinely scheduled for forearm and hand surgery (ASA physical status I-IV, age range 19 - 89 years, mean 47). The axilla was examined using a handheld ultrasound system with a 10 MHz linear array probe. The median, ulnar, radial and musculocutaneus nerve were visualised by ultrasound. Selective nerve blockade was performed under sonographic guidance. Real time monitoring of the local anaesthetic spread was performed. Time required to perform the block and onset times of anaesthesia were documented. Results: Complete anaesthesia of the brachial plexus was achieved in all cases. The average time to perform the block was 5 minutes (SD 2 min). Onset time for the block was 7 minutes (SD 3 min). Conclusion: Performing axillary nerve blockade using ultrasound guidance provides excellent anaesthesia and fast onset times.

References

Dr. Ulrich Schwemmer

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Zentrum Operative Medizin, Universitätsklinikum Würzburg

Oberdürrbacher Straße 6

97080 Würzburg, Germany

Phone: ++ 49/9 31/20 10

Fax: ++ 49/9 31/20 13 01 29

Email: Schwemmer_U@klinik.uni-wuerzburg.de