Sportverletz Sportschaden 2005; 19(2): 72-76
DOI: 10.1055/s-2005-858214
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sportfähigkeit und Sensomotorik nach Schulterstabilisierung beim Überkopfathleten

Capacity for Sport and the Sensorimotor System after Stabilization of the Shoulder in Overhead AthletesR. W. Fremerey1 , U. Bosch2 , P. Lobenhoffer3 , M. Stalp1 , B. Wippermann1
  • 1Klinikum Hildesheim GmbH, Hildesheim
  • 2International Neuroscience Institute, Zentrum für Orthopädische Chirurgie, Hannover
  • 3Unfallchirurgische Klinik, Henriettenstiftung Hannover, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 May 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vordere Kapsellabrumrekonstruktion nach Jobe [12] ist eine Modifikation der Bankart-Operation, wobei der Kapselshift über einen Subscapularissplit-Zugang ohne Durchtrennung der Muskulatur erfolgt. Insgesamt wurden 24 Überkopfathleten mit posttraumatischer, chronischer, vorderer Schulterinstabilität operiert, nachuntersucht wurden 22 Patienten nach durchschnittlich 2,8 ± 0,7 Jahren.
Im Constant-Murley-Score wurden durchschnittlich 93,7 ± 5,3 Punkte und im ASES-Score 95,0 ± 5,1 Punkte erreicht. Die Reluxationsrate betrug 9 %. Analog zur relevanten Literatur [4] wurde aufgezeigt, dass trotz der guten klinischen Ergebnisse lediglich 12 von 22 (55 %) Überkopfathleten postoperativ ihr ursprüngliches sportliches Leistungsniveau erreichten. Diese Problematik wurde durch die Bestimmung der Sensomotorik und des muskulären Aktivitätsmusters adressiert, wobei postoperativ ein persistierendes sensomotorisches Defizit sowie ein pathologisches EMG-Muster der operierten Seite nachgewiesen wurde. Die Einzelfallanalyse zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen Restitution der Sensomotorik und Sportfähigkeit, wohingegen die Beziehung zwischen Normalisierung des elektromyografischen Aktivitätsmusters und Sportfähigkeit nicht signifikant war.

Abstract

The anterior capsulolabral reconstruction according to Jobe [12] is a modification of the Bankart operation, performing the capsular shift via a subscapularis-split approach avoiding any incision into the musculature. A total of 24 overhead athletes with posttraumatic, chronic anterior shoulder instability underwent surgery. Twenty-two patients were examined after an average follow-up of 2.8 ± 0.7 years. On average, a Constant-Murley-Score of 93.7 ± 5.3 points and an ASES-Score of 95.0 ± 5.1 points were achieved. The reluxation rate was 9 %. The study demonstrated, that despite the good clinical results, only 12 out of 22 (55 %) of patients were able to return to their previous sports activity level. This relevant problem is in agreement with other similar studies [4] so that it was further adressed by determination of proprioception and electromyographic muscle activity. Postoperatively, a persisting proprioceptive deficit as well as an altered EMG pattern was found with a significant reduction in activity of the deltoideus muscle on the operated side. The analysis of the data of each patient showed that there was a significant relation between the restitution of proprioception and ability to return to the previous sports activity level. In contrast, the relation between EMG pattern and full recovery to completely unrestricted shoulder function was not signifikant.

Literatur

PD Dr. med. Reinhard W. Fremerey

Unfallchirurgische Klinik, Sporttraumatologie, Klinikum Hildesheim GmbH

Weinberg 1

31141 Hildesheim

Phone: 0 51 21/89-45 56

Fax: 0 51 21/89-45 97

Email: ReinhardFremerey@t-online.de