Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
        Rofo 2005; 177(3): 309
DOI: 10.1055/s-2005-864752
   DOI: 10.1055/s-2005-864752
Brennpunkt
 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Aortendissektion - Vor- und Nachteile von MRT-Techniken zur Bewertung der chronischen Aortendissektion
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
03 March 2005 (online)
Bei der Diagnose von Erkrankungen der Aorta und speziell von Aortendissektionen hat sich die Magnetresonanztomographie (MRT) bewährt. Durch die Implementierung von Hochleistungsgradientensystemen kann man die meisten MRT-Sequenzen während eines einzigen Atemstopps erhalten. In einer retrospektiven Studie verglichen R.P. Kunz et al., Mainz, verschiedene EKG-getriggerte MRT-Techniken hinsichtlich ihrer Eignung zur Bewertung von chronischen Aortendissektionen (Am J Roentgenol 2004; 182: 1319-1326).
 
     
      
    