Handchir Mikrochir Plast Chir 2005; 37(4): 238-244
DOI: 10.1055/s-2005-865800
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einschätzung der Verletzungsschwere sowie der Dauer der Arbeitsunfähigkeit bei Handverletzungen mit dem HISS-Bewertungsschema

Predictive Value of the HISS-Scoring System for Estimation of Trauma Severity and the Time Off Work After Hand InjuriesN. J. Wachter1 , J. Gülke1 , G. D. Krischak1 , P. Katzmaier1 , T. Ebinger1 , M. Mentzel1
  • 1Abteilung für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinik Ulm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang des Manuskriptes: 21.12.2004

Angenommen: 29.4.2005

Publikationsdatum:
08. September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei Handverletzungen besteht ein Interesse, möglichst frühzeitig anhand des Verletzungsmusters die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit einzuschätzen. Der Vorhersagewert des HISS-Bewertungsschemas (Hand Injury Severity Scoring System) wurde ermittelt. Material und Methoden: Anhand des HISS-Bewertungsschemas wurden 184 Arbeitsunfälle (1999 bis 2002), bei denen isoliert eine Hand betroffen war, prospektiv analysiert. Das mittlere Alter der Verletzten betrug 37,9 Jahre (18 bis 65 Jahre), der Frauenanteil 11 %. Ergebnisse: Eine signifikante Korrelation zwischen dem HISS-Wert und der Dauer der Arbeitsunfähigkeit (p < 0,0001, r = 0,51) konnte ermittelt werden. Weiterhin ergab sich eine signifikante Korrelation zwischen dem Bewertungsschema und der Minderung der Erwerbsfähigkeit (p < 0,0001). Schlussfolgerung: Durch das Bewertungsschema kann auf einfache Weise eine grobe Einschätzung der voraussichtlichen Dauer der Arbeitsunfähigkeit erfolgen. Einige Einschränkungen ergeben sich aus der Limitierung auf Verletzungen distal des Handgelenkes.

Abstract

Background: The estimation of the time off work depending on the injury pattern and severity is of major interest in the treatment of hand injuries. The predictive value of the HISS score (Hand Injury Severity Scoring System) was evaluated. Material and Methods: According to this score, 184 work-related injuries (1999 to 2002) were analyzed prospectively, excluding injuries of both hands. The median age was 37.9 years (18 to 65 years), 11 % of the patients were female. Results: A significant correlation was established between the HISS score and the time off work (p < 0.0001, r = 0.51). The score also correlated with the degree of work incapacity (p < 0.0001). Conclusion: Our data confirm the predictive value of the HISS score for the early estimation of the time off work resulting from hand injuries. However, the estimation is limited to injuries distal to the wrist.

Literatur

Dr. med. Nikolaus J. Wachter

Abteilung für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinik Ulm

Steinhövelstraße 9

89081 Ulm

eMail: nikolaus.wachter@medizin.uni-ulm.de