Psychiatr Prax 2005; 32(4): 205-207
DOI: 10.1055/s-2005-869450
Fortbildung und Diskussion
Therapiekonzepte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Motivation oder Aussichtslosigkeit? - Konzept und 1-Jahres-Evaluation einer suchtforensischen Aufnahme-, Diagnostik- und Motivationsstation

Motivation or Doomed Venture? - Concept and 1-Year Evaluation of a Forensic Admission-, Diagnostics- and Motivation Ward for Addicts
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2005 (online)

 

Die Zahl der Maßregelvollzugsbehandlungen auf Grundlage des §64 StGB steigt dramatisch. Bei knapp der Hälfte der zugewiesenen Patienten scheitert die Therapie früher oder später. Knapper werdende Ressourcen zwingen dazu, Therapieprogramme zu optimieren und Fehllieger möglichst frühzeitig zu erfassen. Mithilfe einer spezielle konzipierten Aufnahme-, Diagnostik- und Motivationsstation sollte binnen 8-12 Wochen der wahrscheinliche Erfolg oder die wahrscheinliche Aussichtslosigkeit der Therapie beurteilt werden. Bei einer insgesamt gestiegenen Rate an erfolgreich verlaufenen Therapien konnten 80% der wahrscheinlich erfolglosen Therapien binnen 12 Wochen erkannt und damit etwa 5000 Fehlliegertage eingespart werden. Mit einem adäquaten Setting können Gewalttaten, Abbruchsraten und Fehlliegerquoten deutlich gesenkt, die Therapieerfolge deutlich gesteigert werden.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen L. Müller

Klinik für Forensik der Universität Regensburg im Bezirkskrankenhaus

Universitätsstraße 84

93053 Regensburg

Email: juergen.mueller@bkr-regensburg.de