RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-915292
Ängste im Rahmen der Erwerbstätigkeit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Dezember 2005 (online)

Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der steten Zunahme von Angsterkrankungen in der erwerbstätigen Bevölkerung werden betriebliche und psychotherapeutische Aspekte der Behandlung dieser Störungen dargestellt. Der Artikel beleuchtet Bedingungen der Erwerbstätigkeit, die Ängste auslösen oder aufrechterhalten, und fokussiert auf Strategien zur Bewältigung arbeitsplatzbezogener Problembereiche.
Schlüsselwörter
Angststörungen - psychischer Stress am Arbeitsplatz - Psychotherapie bei arbeitsplatzbezogenen Störungen - Stress- und Ressourcenmanagement - betriebliche Gesundheitsförderung
Literatur
- 1 Astrachan A. Organizational Departures. The Impact of Separation Anxiety as Studied in a Mergers and Acquisitions Simulation. The Journal of Applied and Behavioral Science. 2004; 40 91-110
- 2 Bamberg E, Busch C, Ducki A. Stress- und Ressourcenmanagement. Bern; Huber 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bassler M, Leidig S (Hrsg). Psychotherapie der Angstkrankheiten. Stuttgart; Thieme 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 4 DAK .DAK Gesundheitsreport 2005. http://www.dak.de 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Forsyth J P, Kelly M M, Fusé T K, Karekla M.
Anxiety. In: Thomas JC, Hersen M (Hrsg) Psychopathology in the workplace: Recognition and adaption. New York; Brunner-Routledge 2004: 93-117Reference Ris Wihthout Link - 6 Freimuth J (Hrsg). Die Angst der Manager. Göttingen; Verlag für angewandte Psychologie 1999: 13-32
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Glißmann W, Peters K. Mehr Druck durch mehr Freiheit. Die neue Autonomie in der Arbeit und ihre paradoxen
Folgen. Hamburg; VSA 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Heinrichs M, Ehlert U. Hilfe für die Helfer. Psychische Belastungen bei Risikoberufsgruppen. Psychoscope. 2003; 24 8-11
- 9 Leidig S. Arbeitsbedingungen und psychische Störungen. Lengerich; Pabst 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Leidig S.
Angst und Arbeitsbedingungen. In: Bassler M, Leidig S (Hrsg) Psychotherapie der Angstkrankheiten. Stuttgart; Thieme 2005: 182-197Reference Ris Wihthout Link - 11 Leidig S, Glomp I. Nur keine Panik. Ängste verstehen und überwinden. München; Kösel 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Panse W, Stegmann W. Angst Macht Erfolg. München; Volk 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Sparks K, Faragher B, Cooper C L. Well-being and occupational health in the 21st century workplace. Journal of Occupational and Organizational Psychology. 2001; 74 489-509
- 14 Üstün T B, Sartorius N (Hrsg). Mental health in genenal health care: An international study. London; Wiley 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Wittchen H-U, Jacobi F. Die Versorgungssituation psychischer Störungen in Deutschland - Eine klinisch-epidemiologische
Abschätzung anhand des Bundesgesundheitssurveys '98. Bundesgesundheitsblatt 2001: 44
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Zapf D, Semmer N K.
Stress und Gesundheit in Organisationen. In: Schuler H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Band 3, Organisationspsychologie - Grundlagen und Personalpsychologie. Göttingen; Hogrefe 2004: 1007-1112Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse:
Dr. Stefan Leidig
emu-systeme
Collinistraße 28
68161 Mannheim
