Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2005; 6(4): 419-424
DOI: 10.1055/s-2005-915307
DOI: 10.1055/s-2005-915307
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 December 2005 (online)

Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit der verhaltenstherapeutischen Psychoedukation bei Angst- und Panikstörungen. Beschrieben werden psychoedukative Modelle, die im Rahmen von Einzeltherapie und Gruppentherapien in unterschiedlichen Therapiesettings eingesetzt werden können.
Schlüsselwörter
Verhaltenstherapie - Psychoedukation - Angststörungen - Panikstörung - Kurzzeit-Gruppentherapie - Einzeltherapie - Selbstexposition - Patientenratgeber
Literatur
- 1 Alsleben H, Weiss A, Rufer M. Psychoedukation Angst- und Panikstörungen. München; Urban & Fischer bei Elsevier 2004
- 2 Hand I. Expositions-Reaktions-Management (ERM) in der strategisch-systemischen Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie. 1993; 3 61-65
-
3 Hand I.
Verhaltenstherapie bei Patienten mit Angsterkrankungen. In: Möller HJ (Hrsg) Therapie Psychiatrischer Erkrankungen. 3. Aufl. Stuttgart; Thieme 2005a -
4 Hand I.
Exposition und Konfrontation. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapie-Manual. 5. Aufl. Heidelberg; Springer Medizin 2005b: 152-162 - 5 Mathews A, Gelder M, Johnston D. Platzangst. Ein Übungsbuch für Betroffene und Angehörige. (Deutsche Bearbeitung: Hand I, Fisser-Wilke C). 4. Aufl. Basel; Karger 2004
- 6 Rufer M, Alsleben H, Weiss A. Stärker als die Angst. München; Urban & Fischer bei Elsevier 2004
- 7 Schulz M, Osen B, Hand I. Verhaltenstherapeutische Kurzzeit-Gruppentherapie zur Versorgung von Patienten mit Angststörung in der primärärztlichen Praxis. Verhaltenstherapie. 1997; 7 5-13
1 Aus: Alsleben, Weiss u. Rufer (2004).
2 Nach dem Formblatt 7 in: Alsleben, Weiss u. Rufer (2004).
Korrespondenzadresse:
Dipl.-Psych. Heike Alsleben
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Verhaltenstherapie Ambulanz
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg