Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2006; 16(2): 92-95
DOI: 10.1055/s-2005-915444
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung von stationären frührehabilitierten Patienten mit Hemiparese nach Hirninfarkt mittels FIM und Barthel-Index

Prospective Evolution of Early Rehabilitative Interventions in Stroke Patients by FIM and Barthel-IndexB.  Bocker1 , S.  Fitzek2 , U.  C.  Smolenski1 , P.  Bak1 , O.  W.  Witte2
  • 1Institut für Physiotherapie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktor: Prof. U. C. Smolenski)
  • 2Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. O. W. Witte)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 8. April 2005

Angenommen: 26. Januar 2006

Publikationsdatum:
07. April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Zur Einschätzung der Notwendigkeit und Effektivität der Frührehabilitation sind spezifische Assessments notwendig. Am Beispiel von Schlaganfallpatienten wird geprüft, ob anhand des FIM (functional independence measurement) und des Barthel-Index (BI) durch eine entsprechende frührehabilitative Intervention Veränderungen der Selbstständigkeit erfassbar sind. Patienten und Methode: 32 stationäre Patienten mit Infarkt der A. cerebri media wurden nach Wiederherstellung der vitalen Funktionen einer geriatrischen Frührehabilitation mit täglich 2-mal 45 min Krankengymnastik, 30 min Ergotherapie und 24-stündiger rehabilitativer Pflege unterzogen. Zu Beginn dieser Maßnahmen, 14 Tage danach und zum Zeitpunkt der Entlassung erfolgte die Einschätzung verschiedener Selbstständigkeitskriterien mit dem FIM und dem Barthel-Index. Ergebnisse: Im Gesamtscore des FIM verbesserten sich die Patienten in einem Zeitraum von 14 Tagen um 11,3 im Mittel. Dabei verbesserte sich der kognitive Score um 16,25, während der motorische Score sich um 9,4 erhöhte. Nach 21-tägiger Behandlung von 16 Patienten betrug die Gesamterhöhung 16,4, die des motorischen Score 12 und des kognitiven 28 (n = 16). Der Gesamtscore des Barthel-Index verbesserte sich bei diesen Pattienten von 4,2 auf 16,6, jedoch war diese Veränderung statistisch nicht signifikant. Schlussfolgerung: Mittels FIM konnte eine Effizienz der verabreichten Behandlung nachgewiesen werden. Der Barthel-Index erscheint jedoch nicht sensitiv genug, eine Veränderung zu erfassen.

Abstract

Purpose: For evaluation of early rehabilitation, specific assessments are necessary. In stroke patients changes in independence by rehabilitative interventions were studied. Patients and method: 32 inpatients with infarct of the medial cerebral artery received daily 2 × 45 min exercise therapy, 30 min occupational therapy and continous rehabilitation care. At the first, 14th and last day of this therapy concept independence score of the patients was evaluated by Functional Independence Measurement (FIM) and Barthel-Index. Results: Summary Score of FIM increased after 14 days by 11.3, values of cognitive scales by 16.25 and motor scale by 9.4 (n = 32). After 21 days the summary score of 16 patients was improved by 16.4, the motor score by 12 and the cognitive score by 28. Summary Score of Barthel Index raised from 4.2 to 12.4. but not significant. Conclusions: FIM showed significant improvements by early rehabilitation whereas Barthel-Index was not sensitive enough to see important changes of the evaluated items.

Literatur

Dr. med. Barbara Bocker

Institut für Physiotherapie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erlanger Allee 101

07740 Jena

eMail: Barbara.Bocker@med.uni-jena.de