Aktuelle Neurologie 2006; 33(7): 394-402
DOI: 10.1055/s-2005-915466
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlung von nicht-motorischen Symptomen im fortgeschrittenen Stadium des M. Parkinson

Management of Nonmotor Symptoms in Advanced Parkinson DiseaseG.  Ellrichmann1 , W.  Kuhn2 , T.  Müller1
  • 1Department of Neurology, St. Josef-Hospital, Ruhr University Bochum
  • 2Department of Neurology, Schweinfurt, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenwärtige medikamentöse Therapien sind in frühen Krankheitsstadien des Morbus Parkinson wirksam. Die Behandlung im fortgeschrittenen Stadium des Morbus Parkinson bleibt jedoch für Arzt und Patient eine Herausforderung. Trotz großem Nutzen der dopaminergen Therapie ist die Langzeitbehandlung bei der Mehrzahl der Patienten sowohl mit motorischen als auch mit nicht-motorischen Komplikationen verbunden. Letztere stellen eine wichtige Ursache der Behinderung vieler Parkinson-Patienten dar. Deshalb sollten Fortschritte in Prävention und Therapie solcher nicht-motorischer Probleme erreicht werden, was der Hauptaspekt dieser Übersicht ist.

Abstract

Current medical therapies for Parkinson disease (PD) are very effective in managing the early stages of the disorder. However, management of patients with advanced stage of PD remains a challenge for the physician and the patient. Despite many benefits of dopaminergic therapy, long-term treatment is associated with both motor and non-motor complications in the majority of patients. Last named are main sources of disability for many PD patients. Therefore, advances in the ability to prevent and treat these problems are critical in the management of these patients and are the major focus of this survey.

Literatur

Dr. med. Gisa Ellrichmann

Neurologische Klinik St. Josef-Hospital

Gudrunstraße 56

44791 Bochum

eMail: gisa.ellrichmann@rub.de