Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-918001
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Hauterkrankungen in der homöopathischen Praxis
Publication History
Publication Date:
12 October 2005 (online)

Zusammenfassung
Die Phänomenologie und Bedeutung von Symptomen der Haut wird zunächst anhand von umgangssprachlichen und mythologischen Assoziationen beleuchtet. Weiter werden Erkenntnisse und Forschungsarbeiten aus der modernen Psychosomatik von Hauterkrankungen vorgestellt, wobei neben psychosozialen Faktoren auch auf die phantasmatische Bedeutung von Hauterkrankungen innerhalb früher Beziehungen eingegangen wird. Am Beispiel einiger Fälle aus der homöopathischen Praxis wird abschließend dargestellt, wie das Einbeziehen von psychosomatischen und psychoanalytischen Aspekten hilfreich für die Erfassung der Fälle und die Mittelfindung sein kann.
Summary
The phenomenology and meanings of skin-symptoms and their relation to colloquial language and mythology is described. Further studies of modern psychosomatic medicine are presented. Beside psychosocial facts also possible phantasies related to skin-symptoms and their meanings in early relationships are reflected. Some homeopathic cases illustrate the meaning of psychosomatic knowledge and reflections in our observance of symptoms and recognizing the remedies.
Schlüsselwörter
Phänomenologie der Hautsymptome - Psychosomatik der Hauterkrankungen - Fallbeispiele
Keywords
Phenomenology of skin symptoms - psychosomatic of skin diseases - case examples
Literatur
- 01 Anzieu D. Das Haut-Ich. Frankfurt/Main; Suhrkamp Verlag 1996
MissingFormLabel
- 02 Brosig B, Gieler U, Hrsg.. Die Haut als psychische Hülle. Gießen; Psychosozial Verlag 2004
MissingFormLabel
- 03 Detig-Kohler C. Hautnah. Im psychoanalytischen Dialog mit Hautkranken. Gießen; Psychosozial Verlag 2002
MissingFormLabel
- 04 Foerster G, Hee H. Vergleichende Arzneimittellehre homöopathischer Polychreste. Stuttgart; Haug Verlag 2002
MissingFormLabel
- 05 Gieler U, Brosig U. Psychosomatik und Kleinkindforschung. edition psychosozial. Gießen; Psychosozial Verlag 2002
MissingFormLabel
- 06
Gieler U, Detig-Kohler C.
Nähe-Distanz bei Hautkranken.
In: Psychotherapeut.
2004;
39
259-263
MissingFormLabel
- 07 Hahnemann S. die chronischen Krankheiten. Bd. 1. 4. Nachdruck Heidelberg; Haug Verlag 1979
MissingFormLabel
- 08 Hanke C, Nössler R. Haut. Konkursbuch 41 Tübingen; Konkursbuchverlag 2003
MissingFormLabel
- 09 Hirsch M. Der eigene Körper als Symbol?. Gießen; Psychosozial Verlag 2002
MissingFormLabel
- 10 Koblenzer C, Koblenzer P. Chronic Intractable Atopic Eczema. In: Arch. Dermatol.. 1988; 124 1673-1677
- 11 Milch W, Wirth H J, Hrsg.. Psychosomatik und Kleinkindforschung. Gießen. Psychosozial Verlag Gießen; 2002
MissingFormLabel
- 12 Pfeiffer, Drescher, Hirte, Hrsg.. Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin. München; Elsevier Verlag 2004
MissingFormLabel
- 13 Phatak. Homöopathische Arzneimittellehre. Göttingen; Burgdorf Verlag 1999
MissingFormLabel
- 14 Ring J, Palos E, Zimmermann F. Psychosomatische Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung bei atopischem Ekzem im Kindesalter. In: Hautarzt. 37 560-567
- 15 Williams D. Management of Atopic Dermatitis in Children: Control of the Maternal Rejection Factor. Arch. Dermatol.. 1951;
- 16 Winnicott D W. Familie und individuelle Entwicklung. Frankfurt/Main; Fischer 1997
MissingFormLabel
Anschrift der Verfasserin:
Gisela Foerster
Ärztin, Homöopathie
Zollernstr. 2
78462 Konstanz
Email: Gisela.Foerster@t-online.de