Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2006; 41(3): 178-183
DOI: 10.1055/s-2005-921128
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anwendung von Ultraschall in der Regionalanästhesie bei Kindern

The Use of Ultrasonography for Paediatric Regional AnesthesiaP.  Marhofer1 , S.  Kapral1
  • 1Medizinische Universität Wien, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2006 (online)

Preview

Einleitung

Die Regionalanästhesie hat in den letzten 20 Jahren einen wichtigen Stellenwert im Rahmen der anästhesiologischen Versorgung von Kindern aller Altersgruppen eingenommen. Für praktisch jeden operativen Eingriff ist eine spezielle regionalanästhesiologische Technik zur perfekten perioperativen Analgesie möglich. Besonders wegen der Tatsache, dass die meisten dieser Techniken in Allgemeinanästhesie oder Sedierung durchgeführt werden, sind Komplikationen, deren Warnsignale durch die Allgemeinanästhesie oder Sedierung verschleiert werden, niemals sicher auszuschließen. Die Möglichkeit der direkten Visualisierung der nervalen und sonstigen anatomischen Strukturen mittels Ultraschall sowie die direkte Beobachtung der Ausbreitung des Lokalanästhetikums mit der Möglichkeit einer jederzeitigen Korrektur der Kanülenposition im Falle einer Fehlausbreitung bietet in diesem Zusammenhang logisch nachzuvollziehende Vorteile.

Bei Erwachsenen liegen mehrere wissenschaftliche Arbeiten über ultraschallgezielte regionalanästhesiologische Techniken vor. Sowohl für verschiedene Blockaden der oberen [1] [2] als auch unteren Extremitäten [3] [4] sowie in Ansätzen bei neuroaxialen Techniken [5] ist die Anwendung von Ultraschall zur Visualisierung der anatomischen Strukturen erwiesenermaßen den herkömmlichen Techniken überlegen. Viele der Ergebnisse bei Erwachsenen können auch auf Kinder übertragen werden und in Zukunft sollte die Anwendung von Ultraschall für die verschiedensten regionalanästhesiologischen Techniken zum Standardrepertoire des Kinderanästhesisten zählen. Davor müssen die verschiedenen ultraschallgestützten regionalanästhesiologischen Techniken allerdings noch einer exakten Evaluation unterzogen werden und die Kinderanästhesisten mit den technischen Grundlagen sowie der jeweiligen praktischen Durchführung vertraut gemacht werden.

Literatur

Univ. Prof. Dr. Peter Marhofer

Medizinische Universität Wien · Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin

Währinger Gürtel 18 - 20 · 1090 Wien · Österreich ·

Email:

URL: http://www.peter.marhofer@meduniwien.ac.at