Rofo 2006; 178(3): 292-297
DOI: 10.1055/s-2006-926534
Kinderradiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Messung der Knochendichte bei Kindern und Jugendlichen mittels quantitativer CT an nur einem Lendenwirbelkörper

Assessment of Bone Density in Children and Adolescents by Quantitative CT of One Lumbar Vertebra onlyL. D. Berthold1 , J. D. Moritz1 , S. Soenksen1 , G. Alzen1
  • 1Abteilung Kinderradiologie, Medizinisches Zentrum für Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 March 2006 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Es sollte gezeigt werden, wie sich die Beurteilung der trabekulären Knochendichte in Lendenwirbelkörpern (LWK) bei Kindern verändert, wenn nur ein Wirbelkörper statt der Wirbelkörper LWK1 - 3 untersucht wird. Material und Methoden: Bei 70 Patienten (38 Knaben, 32 Mädchen) im Alter zwischen 1 und 22 Jahren (Mittelwert 12,4, Median 13 Jahre) wurde an einem Somatom Balance (Siemens) die Dichte in den LWK1 bis 3 bestimmt (1 cm Schicht, 80 kV, 81 mAs). Ergebnisse: Die mittlere Knochendichte in den Lendenwirbeln war 139,9 mg/ml Kalziumhydroxylapatit pro ml Knochen in LWK1, 133,9 in LWK2 und 131,7 in LWK3, das Mittel aller drei Wirbel war 135,2 mg/ml. Die Messungen in LWK 1 lagen im Durchschnitt um 4,7 mg/ml (Standardabweichung [SD] 4,7 mg/ml) höher als der Mittelwert der Messungen in den drei oberen Lendenwirbeln. Die Dichte in LWK2 lag 1,3 mg/ml unter der Dichte der drei LWK, mit einer SD von 3,1 mg/ml. Bei LWK 3 lag die Dichte 3,5 mg /ml unter den drei LWK (SD = 4,6 mg/ml). Die leichte systematische Abweichung der Werte für die einzelnen Wirbelkörper vom Mittelwert ist aber so gering, dass mit statistischen Verfahren keine Abweichung von der idealen Regressionsgeraden nachzuweisen war. Schlussfolgerung: Bei sorgfältiger Analyse des Topogramms und der Tomographie ist eine einzelne Messung an einem LWK geeignet, eine Aussage über die Dichte des Knochens bei Kindern zu machen. Die Messergebnisse der einzelnen Lendenwirbel sind allerdings unterschiedlich. Die Dichte von LWK2 liegt nahe am Mittelwert der drei oberen Lendenwirbel. Bei pathologischen Werten oder Auffälligkeiten in der trabekulären Struktur sollte eine Messung an drei Wirbelkörpern durchgeführt werden.

Abstract

Aim: The aim of this study was to determine whether measuring the trabecular bone density in one lumbar vertebra (L) instead of three has an effect on the assessment of bone density in children. Materials and Methods: Bone density was measured in 70 patients (38 male, 32 female), ages 1 to 22 years (mean age 12.4, median 13 years) using a Somatom Balance Scanner (Siemens). The trabecular bone density was measured (1-cm slice, 80 kV, 81 mAs) in L1 through L3. Results: The mean bone density in the lumbar vertebrae was 139.9 mg/ml calcium-hydroxylapatite per ml bone in L1, 133.9 in L2, and 131.7 in L3, and the mean of all three vertebrae was 135.2 mg/ml. Measurements in L1 were 4.7 mg/ml (standard deviation [SD] 4.7 mg/ml) above the mean value of the three upper lumbar vertebrae. The density in L2 was 1.3 mg/ml below the mean (SD 3.1 mg/ml). On average, L3 was 3.5 mg/ml below the mean (SD 4.6 mg/ml). This minor systematic deviation in the measurement values for the individual vertebrae from the mean value was so low that there was no statistical evidence for a deviation from an ideal regression line. Conclusions: When using an adequate technique, especially accurate analysis of the topogram (scout view) and the tomogram, measurement of the bone density of one lumbar vertebra provides satisfactory information regarding the trabecular bone density in children, but the values differ in the three upper lumbar vertebrae. The bone density of L2 is close to the mean of the upper three vertebrae. In the case of pathologic values or a pathologic trabecular pattern, three vertebrae should be measured.

Literatur

  • 1 Gilsanz V. Bone density in children: a review of the available techniques and indications.  Eur J Radiol. 1998;  177-182
  • 2 Mora S, Goodman W G, Loro L M. et al . Age-related changes in cortical and cancellous vertebral bone density in girls: assessment with quantitative CT.  AJR. 1994;  405-409
  • 3 Cann C E. Quantitative CT for determination of bone mineral density: a review.  Radiology. 1988;  509-522
  • 4 Steiger P, Block H E, Steiger S. et al . Spinal bone mineral density measured with quantitative CT: Effect of region of interest, vertebral level, and technique.  Radiology. 1990;  537-543
  • 5 Kalender W A. Effective dose values in bone mineral measurements by photon absorptiometry and computed tomography.  Osteoporosis Int. 1992;  82-87
  • 6 Kasperczyk A, Freyschmidt J, Well J C. et al . Vergleichende Messung der Knochenmarksdosis bei der Quantitativen Computertomographie (QCT), Dual Photonen-Radiographie (DPX) und konventionellen Röntgenaufnahme der LWS.  Fortschr Röntgenstr. 1991;  155-158
  • 7 Link J, Zwann M, Weiss H D. et al . Erste Ergebnisse der lumbalen Zweienergie-Röntgenabsorptiometrie (DEXA) im Vergleich mit der Doppelenergie-quantitativen Computertomographie (DE-QCT).  Fortschr Röntgenstr. 1993;  475-478
  • 8 Reuther G, Dören M, Montag M. et al . Morphologische Analyse der Wirbelkörperspongiosa in der quantitativen CT.  Fortschr Röntgenstr. 1992;  264-269
  • 9 Felsenberg D, Kalender W A, Trinkwalter W. et al . CT-Untersuchungen mit reduzierter Strahlendosis.  Fortschr Röntgenstr. 1990;  516-521

Lars D. Berthold

Abteilung Kinderradiologie, Medizinisches Zentrum für Radiologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Standort Gießen

Feulgenstr. 12

35390 Gießen

Phone: ++ 49/6 41/9 94 19 30

Fax: ++ 49/6 41/9 94 19 39

Email: Lars.D.Berthold@radiol.med.uni-giessen.de

    >