manuelletherapie 2006; 10(2): 82-90
DOI: 10.1055/s-2006-926731
Literaturstudie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzen und Wirkung der oralen Glukosamintherapie bei Arthrose

Benefit and Effect of Oral Glucosamine Therapy in ArthrosisS. Welk1
  • 1Studiengang PT, Fachhochschule Fulda u. Philipps-Universität Marburg
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 2.1.2006

17.2.2006

Publication Date:
17 May 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sowohl Alterserscheinungen als auch einmalige oder wiederholte Verletzungen des Knorpelgewebes können zu degenerativen Erkrankungen der Gelenke führen. Die Osteoarthrose stellt weltweit die häufigste degenerative Gelenkerkrankung des erwachsenen Menschen dar. Präventive und kurative Behandlungsoptionen scheinen leider weiterhin begrenzt, weshalb sich viele Patienten auch alternativen Therapien zur Linderung ihrer Beschwerden zuwenden. In den letzten Jahren kamen insbesondere glukosaminhaltige Präparate vermehrt zur Anwendung, die als in annähernd gleicher Struktur im Körper vorkommende Substanzen gelten. Eine effektive Behandlung der symptomatischen Osteoarthrose sollte neben einer angemessenen Schmerzreduktion auch eine Verminderung der pathologischen Abbauprozesse innerhalb des betroffenen Gelenkes beinhalten. Obwohl zahlreiche Arbeiten eine symptomatische Schmerzreduktion sowie eine chondroprotektive Wirkung der Glukosaminpräparate beschrieben, konnte der genaue Wirkmechanismus von Glukosamin bislang nicht identifiziert werden.

Die vorliegende Arbeit stellt anhand einer Auswertung bereits existierender Studien den aktuellen Stand der Forschung zum Nutzen und Risiko einer oralen Glukosamintherapie bei degenerativen Gelenkerkrankungen dar und nimmt zu deren therapeutischen und präventiven Einsatzmöglichkeiten Stellung.

Abstract

Aging and single or repeated injury of the cartilage tissue can lead to degenerative joint disorder. Worldwide osteoarthritis is the most common degenerative disease in adults. Preventive and curative therapeutic options for osteoarthrosis still seem to be limited, whereas many patients consider alternative therapies to ease their pain. During the last years in particular preparations containing glucosamine, which are considered to have almost the same structure as substances that occur in the human body, have been used.

An effective treatment of symptomatic osteoarthritis should lead to appropriate pain reduction and lessen the pathologic degenerative processes in the affected joints. Although several studies described pain reduction and a protective influence on the cartilage of glucosamine preparation, its exact mechanism could not yet be identified.

The aim of this paper is to review available studies in order to establish the current state of research in view of benefit and risk of the use of oral glucosamine therapy when treating degenerative joint disorders. The therapeutic and preventive potential of the glucosamine therapy is discussed.

Literatur

Sabine Welk, B.Sc. Phys.

Brahmsweg 9

D-71093 Weil im Schönbuch

Email: s.welk@gmx.de