Ultraschall Med 2006; 27(5): 451-455
DOI: 10.1055/s-2006-926797
Original Article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultrasound Examination Shows Disturbed Proximal Gastric Function in Symptomatic Gallstone Patients with Dyspepsia and Improvement after Cholecystectomy

Gallstones and Gastric EmptyingSonographischer Nachweis einer gestörten proximalen Magenmotilität bei symptomatischen Gallensteinträgern mit Dyspepsie und Besserung nach CholezystektomieT. Berhane1 , T. Hausken2 , S. Olafsson2 , K. Søndenaa3
  • 1Department of Surgery, Stavanger University Hospital
  • 2Department of Medicine, Haukeland University Hospital, and Institute of Medicine, University of Bergen
  • 3Institute of Surgical Sciences, University of Bergenn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht16.2.2006

akzeptiert6.5.2006

Publikationsdatum:
07. August 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die Untersuchung von Magenmotilität, Gallenblasenentleerung und Dyspepsie bei symptomatischen Gallensteinträgern (SGBS) mit der Fragestellung, ob eine Motilitätsstörung, welche sich sowohl bei der Magenfunktion als auch der Gallenblasenentleerung bemerkbar macht, bei SGBS Dyspepsie verursacht. Material und Methoden: Magenfunktion und Gallenblasenentleerung bei 21 SGBS, die zur Operation eingewiesen worden waren, wurden sonographisch bestimmt nach Einnahme von 500 ml Fleischsuppe. Dyspeptische Symptome wurden ebenfalls auf einer Visuellen Analogskala (VAS) erfasst. Die Patienten wurden 10 Monate nach Cholezystektomie nochmals untersucht. Krankenhauspersonal (n = 14) dienten als Kontrollgruppe (C). Ergebnisse: Bei SGBS war der frontale Durchmesser des proximalen Magens weiter als bei C sowohl nach 10 Minuten (55,7 vs. 48,3 mm; p = 0.053) als auch nach 20 Minuten (49,3 vs. 39,5 mm; p = 0.002), und der sagittale Bereich des proximalen Magens war nach 10 Minuten größer (25,0 vs. 20,9 cm2; p = 0,03). Der postprandiale frontale Durchmesser wurde nach Cholezystektomie signifikant kleiner (sofort nach der Mahlzeit: 51,3 mm; p = 0,03, nach 10 Minuten: 47,6 mm; p = 0,05, und nach 20 Minuten: 39,1 mm; p = 0.004). 20 Minuten nach der Mahlzeit war das Ausmaß der Gallenblasenentleerung signifikant geringer bei SGBS als bei C mit einer mittleren (SD) Rate von 20 % (17) vs. 33 % (18); p < 0,04. Im Nüchternzustand empfanden die SGBS mehr Hunger als C - 20 % (17) vs. 33 % (18); p < 0,04. Nach Cholezystektomie verringerte sich das Hungergefühl (auf 27 mm; p = 0,01). Schlussfolgerung: SGBS hatten im Nüchternzustand einen weiteren Magen und mehr Hunger als C. Nach Cholezystektomie verbesserte sich die Funktion des proximalen Magens, und das Ausmaß des Hungergefühls ging zurück. Unsere Ergebnisse lassen eine physiologische Beziehung zwischen symptomatischer Cholezystolithiasis und Dyspepsie vermuten, die durch eine beeinträchtigte Funktion des proximalen Magens hervorgerufen wird.

Abstract

Aim: The aim of our study was to examine gastric function, gallbladder emptying, and dyspepsia in symptomatic gallbladder stone patients (SGBS) to see if a motility disorder, expressed by gastric function and gallbladder emptying, may cause dyspepsia in SBGS. Materials and Methods: Gastric function and gallbladder emptying in 21 SGBS referred for surgical treatment were measured by ultrasound after ingestion of 500 ml of a meat soup (bouillon). Dyspeptic symptoms were simultaneously recorded on a Visual Analog Scale (VAS). The patients were re-examined 10 months after cholecystectomy. Hospital staff (n = 14) served as control subjects (C). Results: In SGBS, the frontal diameter of the proximal stomach was wider than in C at both 10 minutes (55.7 vs. 48.3 mm; p = 0.053) and 20 minutes (49.3 vs. 39.5 mm; p = 0.002), and the sagittal area of the proximal stomach was larger at 10 minutes (25.0 vs. 20.9 cm2; p = 0.03). The postprandial frontal diameter decreased significantly after cholecystectomy (immediately after the meal: 51.3 mm; p = 0.03, at 10 minutes: 47.6 mm; p = 0.05, and at 20 minutes: 39.1 mm; p = 0.004). Twenty minutes after meal ingestion, gallbladder emptying was significantly less in SGBS than in C with a mean (SD) emptying of 20 % (17) versus 33 % (18); p < 0.04. In the fasting state, SGBS felt more hunger than C (VAS 67 mm vs. 39 mm; p = 0.03). After cholecystectomy, the feeling of hunger decreased (VAS 27 mm; p = 0.01). Conclusion: SGBS had a wider proximal stomach and more hunger in the fasting state than C. After cholecystectomy the proximal stomach function and the hunger score improved. Our results suggest a physiological link between symptomatic gallstone disease and dyspepsia expressed by impaired proximal gastric function.

References

Tewelde Berhane, M.D.

Department of Surgery, Stavanger University Hospital

POB 8100

N-4068 Stavanger, Norway

Telefon: ++47/51 51/80 00

Fax: ++47/51 51/99 19

eMail: tewelde.berhane@broadpark.no