Aktuelle Urol 2006; 37(5): 376-378
DOI: 10.1055/s-2006-932131
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Penishautnekrose nach Ringanlage und Defektdeckung mittels Spalthauttransplantation

Penile Skin Necrosis after Application of a Ring and Defect Coverage by a Skin Mesh GraftM.  Sommerauer1 , O.  Walden1 , C.  Doehn1 , D.  Jocham1
  • 1Klinik und Poliklinik für Urologie (Direktor: Prof. Dr. med. D. Jocham), Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH), Campus Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2006 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Strangulationsverletzungen des Penis sind selten und benötigen immer eine individuelle Notfallbehandlung. Neben funktionellen Folgen besteht auch prinzipiell die Gefahr eines Organverlustes. Kasuistik: Ein 43-jähriger Patient stellte sich mit einer abszedierenden Penishautnekrose, hervorgerufen durch eine vor sechs Wochen aufgebrachte Rohrmuffe, notfallmäßig in unserer Klinik vor. Primär wurde die Muffe entfernt und eine ausgedehnte Nekrosektomie durchgeführt. Im weiteren Verlauf erfolgte bei sekundärer Wundheilung und ausgedehntem Defekt eine Spalthauttransplantation. Nach 6 Monaten konnte ein zufriedenstellendes kosmetisches und gutes funktionelles Ergebnis erzielt werden. Schlussfolgerung: Auch bei erheblichen Verletzungsausmaßen und bereits länger bestehender Strangulation des Penis ist bei einem individuellen Behandlungskonzept ein Organerhalt möglich.

Abstract

Introduction: Penile strangulations are rare and always need an individual emergency treatment. Functional impairment and loss of organ integrity are the most serious complications. Case Report: A 43-year-old man came to our ambulance with a penile skin necrosis and a penile abscess. This was caused by a heating pipe that he had put on his penis six weeks ago. We first removed the pipe and performed a necrosectomy in a second step a skin mesh graft was applied. Six months later we observed a satisfactory cosmetic and good functional result. Conclusion: Even in serious penile injuries caused by strangulation a penectomy can be avoided by means of an individually planned emergency treatment.

Literatur

  • 1 Black P C, Friedrich J B, Engrav L H, Wessells H. Meshed unexpanded split-thickness skin grafting for reconstruction of penile skin loss.  J Urol. 2004;  172 (3) 976-979
  • 2 Fukuako A, Imai K, Takayanagi N. Skin necrosis of the penis due to strangulation to which mesh skin grafting was performed: a case report.  Hinyokika Kiya. 2002;  48 659-661
  • 3 Maruschke M, Seiter H. Total infarction of the penis caused by entrapment in a plastic bottle.  Urologe A. 2004;  43 843-844
  • 4 Parabo F G, Steiner G, Albers P, Müller S C. Treatment of penile strangulation caused by constricting devices.  Urology. 2002;  59 137

Dr. med. Martin Sommerauer

Assistenzarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH), Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Phone: 0451/500-6113

Fax: 0451/500-4666

Email: martin.sommerauer@web.de

    >