Nicht zuletzt der wachsende, bei bestimmten Nutzerkreisen schon deutlich über 20 %
liegende Anteil des Webbrowsers Firefox macht deutlich: Immer mehr Computernutzer
können (und wollen) auf das Microsoftprodukt Internet Explorer verzichten. Nicht zuletzt
besonders deshalb, weil zum Beispiel das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie
(BSI, www.bsi. de) und Microsoft selbst die Abschaltung von im Internet Explorer verbauten
Kern-Technologien fordern, nämlich die Ausführung von Active X und anderen aktiven
Inhalten. Grund: Die allfälligen Sicherheitsmängel sind von Microsoft nicht in den
Griff zu bekommen. Doch die Entfernung des Internet Explorer aus einem Microsoft-Betriebssystem
ist - trotz aller gerichtlicher Vorlagen - vom Hersteller nicht vorgesehen und nicht
realisiert. Eine Hilfe kann dabei die nun auch für Windows XP vorliegende Software
XPLite der australischen Softwareschmiede Technical and Embedded Systems sein. XPLite
ist der große Bruder des weltweit verbreiteten, preisgekrönten 98lite (schmilzt Windows
98 auf bis auf unter 16 MB Speicherbedarf ein!). Die Software erlaubte es erstmals,
den Internet Explorer vollständig von einem Windows-System (98, ME) zu entfernen.
Mit XPLite ist dies nun auch unter Windows XP und 2000 möglich. Zusammen mit rund
150 weiteren Elementen, die bei Bedarf entfernt (oder reinstalliert) werden können.
Und so ein frisch installiertes Windows XP auf unter 350 MB, ein frisches 2000-System
auf unter 200 MB schrumpfen lassen. Die Entfernung systemgefährdender Windowsteile,
zum Beispiel von Windows Scripting Host, Network DDE oder Messenger, kann einen deutlichen
Zugewinn an Sicherheit und Stabilität bringen. Die aktuelle XPLite Version 1.6 (www.litepc.com/xplite.html), die mit allen derzeitigen Microsoft-Updates und Servicepacks umgehen kann, kostet
US-$ 39,95. Eine deutsche Version steht zur Verfügung. Zum Ausprobieren gibt es eine
freie Versuchsversion (www.litepc.com/xptrial_lic.html). Achtung: Die Software ist nichts für Computer-Anfänger, bei falscher Bedienung
ist ein defektes Windows möglich, das eine System-Neuinstallation nötig macht.