Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941462
Diabetische Retinopathie und Makulopathie
Publication History
Aktualisierung 3/2006
Publication Date:
14 June 2006 (online)

Epidemiologie
Die diabetische Retinopathie ist die häufigste mikrovaskuläre Komplikation bei Diabetes mellitus.
Patienten mit Typ 1 Diabetes
-
Bei Kindern vor der Pubertät ist eine Retinopathie selten.
-
Nach einer Diabetesdauer von 15 bis 20 Jahren kann bei bis zu 95 % der Patienten eine Retinopathie vorhanden sein.
-
Eine diabetische Makulopathie kann bei ca. 15 % der Patienten nach 15-jähriger Diabetesdauer auftreten.
Patienten mit Typ 2 Diabetes
-
Bei Diagnosestellung besteht bei bis zu einem Drittel der Patienten bereits eine Retinopathie.
-
Nach einer Diabetesdauer von 15 bis 20 Jahren kann bei bis zu 80 % der Patienten eine Retinopathie nachgewiesen werden.
-
Eine diabetische Makulopathie kann bei bis zu 25 % der Patienten auftreten.
Prof. Dr. med. Werner Scherbaum, Vorsitzender der Leitlinienkommission DDG
Deutsche Diabetes-Klinik
Deutsches Diabetes-Zentrum
Leibniz-Zentrum für Diabetesforschung an der Heinrich-Heine Universität
WHO Collaborating Centre for Diabetes
European Training Centre in Endocrinology & Metabolism
Auf’m Hennekamp 65
40225 Düsseldorf
Phone: 0211/3382-201
Fax: 0211/3369-103
Email: scherbaum@ddz.uni-duesseldorf.de