Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: S12-S15
DOI: 10.1055/s-2006-941734
Kommentar | Commentary

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzen und Nutzenbewertung

Value and its assessmentJ. Windeler1
  • 1Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS)
Further Information

Publication History

eingereicht: 30.1.2006

akzeptiert: 24.2.2006

Publication Date:
10 May 2006 (online)

Zusammenfassung

Beim Nutzen handelt es sich um Effekte einer Intervention, die in mehr als geringfügigem Ausmaß eine Verbesserung der Prognose und/oder der Symptomatik/Lebensqualität von Patienten ergeben. Der Nutzen einer medizinischen Intervention ist zu bewerten, um Patienten zutreffend aufklären zu können und um Versprechen und Ankündigungen im Zusammenhang mit einer Intervention glaubhaft zu machen. Die entscheidende und einzig relevante Frage bei der Nutzenbewertung ist, inwiefern der Patient profitiert. Mit der Nutzenbewertung ist die Frage nach patientenrelevanten oder klinisch relevanten (kurz: relevanten) Endpunkten verbunden, also einschneidenden, für den Patienten „spürbaren” Ereignissen, die in der Regel eine Auswirkung auf seine Prognose haben. Ziel der Nutzenbewertung ist die Qualitätssicherung der individuellen Therapie sowie der medizinischen Praxis insgesamt.

Summary

The term value denotes the effect(s) of an intervention which will improve, by more than just a little, prognosis and/or symptoms and/or quality of life of the patient. The value of a medical intervention has to be assessed in a way that the patient can be adequately informed and believable promises and pronouncements of such an intervention are made. The decisive and only relevant question when assessing value is to what extent the patient profits. The assessment of value is connected with the question about clinically or patient-relevant (i. e. relevant) end points, which for the patient means decisive and perceived events that as a rule have an effect on him/her. It is the aim of value assessment to ensure quality of an individual treatment and of medical practice in a wider sense.

Literatur

  • 1 Women’s Health Initiative Investigators . Risks and benefits of estrogen plus progestin in healthy postmenopausal women: principal results From the Women’s Health Initiative randomized controlled trial.  JAMA. 2002 Jul 17;  288 (3) 321-33
  • 2 Hamm C W, Heeschen C, Goldmann B. et al . Benefit of abciximab in patients with refractory unstable angina in relation to serum troponin T levels: c7E3 Fab Antiplatelet Therapy in Unstable Refractory Angina (CAPTURE) Study Investigators.  N Engl J Med. 1999;  340 1623-1629
  • 3 Mandel J S, Bond J H, Church T R. et al . Reducing mortality from colorectal cancer by screening for fecal occult blood. Minnesota Colon Cancer Control Study.  N Engl J Med. 1993;  328 1365-1371
  • 4 Ruskin J N. The cardiac arrhythmia suppression trial (CAST).  N Engl J Med. 1989;  321 386-388

Prof. Dr. Jürgen Windeler

Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS)

Lützowstraße 53

45141 Essen

    >