psychoneuro 2006; 32(4): 198-201
DOI: 10.1055/s-2006-942776
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schlaganfall im Alter

Stroke in the Elderly PatientChristoph Baumsteiger1
  • 1Abteilung Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Rheinische Kliniken Bedburg-Hau
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 May 2006 (online)

Preview

Der Schlaganfall ist eine Notfallerkrankung mit einem hohen Verschlechterungspotenzial im Frühstadium und einer Vielzahl an Komplikationsmöglichkeiten. Aufgrund der demografischen Entwicklung mit künftiger Zunahme an Schlaganfällen kommt es besonders zu einer höheren Anzahl älterer Schlaganfallpatienten. Hohes Alter per se sollte nicht gegen eine Versorgung auf der Schlaganfallspezialstation (so genannte Stroke Unit) sprechen. Die Kriterien zur Durchführung der systemischen venösen Lyse müssen auch bei alten Patienten individuell geprüft werden, neue Studien zeigen bei Patienten über 80 Jahre gute Ergebnisse. Die Prinzipien der pathophysiologisch orientierten Sekundärprävention sind unabhängig vom Alter gültig.

Stroke represents a state of emergency with a high potential for deterioration in the early stage, as also a multitude of possible complications. Current demographic developments will result in an increase in cases of stroke, and in particular in greater numbers of elderly victims. Old age in itself is no reason for not providing specialized care in a stroke unit. In the old patient, too, the criteria for applying systemic venous lysis must be established on an individual basis, since more recent studies report good outcomes even in over-eighty-year-olds. The principles of secondary prevention oriented to pathophysiological aspects are applicable irrespective of age.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Christoph Baumsteiger

Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Rheinische Kliniken Bedburg-Hau

Grüner Winkel 2

47551 Bedburg-Hau

Email: c.baumsteiger@lvr.de