Laryngorhinootologie 2007; 86(5): 371-375
DOI: 10.1055/s-2006-945012
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Peritonsillarabszess mit tödlichem Verlauf - Diagnostische und therapeutische Aspekte[*]

Peritonsillar Abscess: a Lifethreatening Disease - Diagnostic and Therapeutic AspectsS.  Kinzer1 , W.  Maier1 , G.  J.  Ridder1
  • 1Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Poliklinik, Universitätsklinikum Freiburg (Direktor: Professor Dr. med. Dr. h. c. R. Laszig)
Further Information

Publication History

eingereicht 13. März 2006

akzeptiert 9. Mai 2006

Publication Date:
12 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die akute Tonsillitis ist ein sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter häufig vorkommendes Krankheitsbild. Oft wird initial der Hausarzt mit diesem Krankheitsbild konfrontiert. Im Verlauf von Tonsillitiden können Intratonsillar-, Peritonsillar- oder auch Retrotonsillarabszesse entstehen, die nach einem Senkungsprozess eine Mediastinitis nach sich ziehen und damit lebensgefährliche Ausmaße annehmen können. Patienten und Methode: Wir stellen den Fall eines Peritonsillarabszesses bei einem 67-jährigen Patienten mit tödlichem Ausgang vor. Ergebnisse: Trotz antibiotischer Therapie sowie operativer Sanierung über einen kombiniert enoral und äußerlich zerviko-mediastinalen Zugang mit Anlegen von Thoraxdrainagen verstarb der Patient an den Folgen eines septischen Organversagens. Diskussion: Die Ausbildung eines Peritonsillarabszesses ist eine ernstzunehmende Komplikation der akuten Tonsillitis. Im Hintergrund der haus- und HNO-ärztlichen Diagnosestellung dieser Erkrankung sollte das Wissen um einen potenziell tödlichen Verlauf stehen und Anlass zu einem unverzüglichen Beginn einer gezielten Therapie geben. Anhand des vorliegenden Falles wird die stufenweise Diagnostik und Therapie des Krankheitsbildes diskutiert.

Abstract

Background: Acute tonsillitis is an extremely common infection seen in children and adults. In most cases, the family doctor is initially consulted. Intratonsillar, peritonsillar and retrotonsillar abscesses are frequent complications in the course of tonsillitis. In those cases, oropharyngeal infection may lead to a descending process with consecutive mediastinitis as a life-threatening condition. Patients and methods: We report the case of a 67-year old man who died of a mediastinitis resulting from a peritonsillar abscess. Clinical findings, radiological diagnostics and antibiotic as well as surgical therapy are illustrated. Results: The patient died due to a septic multi-organic failure despite aggressive antibiotic and surgical therapy by a combined enoral and cervical approach with thoracic drainage. Discussion: Peritonsillar abscess is a potentially life-threatening complication of acute tonsillitis. This must be kept in mind and should therefore lead to an adequate and directed management of this pathology. We discuss the stepwise diagnosis and therapy within the framework of scientific literature.

1 Auszugsweise vorgetragen auf dem 49. Österreichischen HNO-Kongress in Salzburg, 21. - 24. 9. 2005.

Literatur

1 Auszugsweise vorgetragen auf dem 49. Österreichischen HNO-Kongress in Salzburg, 21. - 24. 9. 2005.

Dr. med. Susanne Kinzer

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Poliklinik

Universitätsklinikum Freiburg
Killianstraße 5
79106 Freiburg

Email: kinzer@hno.ukl.uni-freiburg.de