Balint Journal 2006; 7(3): 100-103
DOI: 10.1055/s-2006-947237
Original
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Balint-Gruppenarbeit und die Theorie der therapeutischen Veränderung

Working in Balintgroups and the Theory of Therapeutic ChangeJ. Ponesicky1
  • 1Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2006 (online)

Zusammenfassung

Der Autor befasst sich aus der Sicht des Balint-Gruppenleiters mit der Balint-Arbeit mit psychotherapeutisch tätigen Kollegen. Dort geht es nicht nur darum, aufzuzeigen und zu verstehen, was sich zwischen dem Patienten und dem Therapeuten tatsächlich ereignet. Es geht vielmehr darum, zu merken, was - oft beiderseitig -, gemieden wird. Beides spiegelt sich im Erleben der Balint-Gruppenteilnehmer wieder, wie das an einem kasuistischen Beispiel veranschaulicht wird. In der Regel einigt sich der Patient mit dem Therapeuten vorbewusst darauf, was für Interaktionen und Themen vorgezogen oder verschwiegen werden, was als der gemeinsame Widerstand gegen das Tabuisierte bezeichnet werden kann. Es wird betont, dass sich für das Nicht-gelebte (Brachliegende, Abgespaltene, Verdrängte etc.) zuerst der Therapeut öffnen muss, damit der Patient die Chance erhält, neue Beziehungserfahrungen machen zu können. Zum Schluss wird die Frage gestellt, ob es reicht, wenn sich der Balint-Gruppenleiter nur auf die Beziehungsdynamik konzentriert und nicht berücksichtigt, dass es zu einem Stillstand oder Clinch in der Therapie auch dann kommt, wenn sich beide nicht für gegenseitige Bereicherung, Interaktion und Schaffung einer gemeinsamen Sicht öffnen.

Abstract

The autor deals, from the point of view of Balintgroup-conductor, about the Balintgroup-Process in regard to psychotherapy. It is not only important, to see and understand, what really occurs between the patient und the therapist. It is more value to reveal, what is lacking/neglected/from both sides. Both is reflected like in the mirror in the feelings, impulses and phantasy by the Balintparticipants. Short case-disscusion describes the matter.

Patients and their therapists mostly come to an mutual agreement about what themes and interactions will be prefered or kept dark. This arrangement can be called as the common resistance. The autor emphasizes, the therapist has to open himself first for the non-lived interaktions or suppressed themes. This gives the patients the chance to make new relational experiences with him. At the end the autor asks the question, wheather it is sufficient, if the therapist concentrates himself on the relational dynamic, or wheather it is necessery, to examine, if both participants open themself towards a mutually enrichement/interaktion/, resp. if they create a new common view.

Literatur

  • 1 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart; Klett-Cotta 1982
  • 2 Benjamin J. The bonds of love. New York; Pantheon 1988
  • 3 Bellighofer S. Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess, ed 2, revesed. Stuttgart; Kohlhammer 2000
  • 4 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen; Hogrefe 1998
  • 5 Heigl-Evers A. Konzepte der analytischen Gruppenpsychotherapie, ed 2, revised. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1978
  • 6 Lehmann N. Macht, ed 3 revised. Stuttgart; Lucius, & Lucius 2003
  • 7 Ponesicky J. Nerosy, psychosomaticka onemocneni a psychotherapie, ed 2, revised. Prag; triton 2004
  • 8 Struck V. Die interaktive Herstellung von Widerstand.  Zeitschrift f psychosomatische Medizin. 1995;  41 241-252

Dr. med. Dr. phil. Jan Ponesicky

Bahraweg 2

01816 Bad Gottleuba

Email: ponesicky@aol.com

    >