Handchir Mikrochir Plast Chir 2006; 38(6): 417-425
DOI: 10.1055/s-2006-955890
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Brustrekonstruktion mit dem freien Bauchfettlappen (DIEP/TRAM): Patientenzufriedenheit und soziale Reintegration

Patients' Satisfaction and Social Reintegration After Breast Reconstruction with the DIEP/TRAM FlapS. Brüner1 , O. Frerichs1 , S. Schirmer1 , A. Cervelli2 , H. Fansa1
  • 1Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. H. Fansa), Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, Bielefeld
  • 2Zentrum für Frauenheilkunde (Chefarzt: Prof. Dr. J. Volz), Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, Bielefeld
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 3.8.2006

Angenommen: 27.10.2006

Publication Date:
11 January 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir stellen die Patientenzufriedenheit, die soziale Reintegration und das operative Ergebnis nach Brustrekonstruktion bei Mammakarzinom und anderen Erkrankungen der Brust mit der freien muskelsparenden „transverse rectus abdominis muscle“ (TRAM)-, beziehungsweise „deep inferior epigastric perforator“ (DIEP)-Lappenplastik dar. Zwischen 2004 und 2006 wurden 100 Patientinnen mit Mammakarzinomen, Kapselfibrosen oder nach vorangegangener Ablatio mit insgesamt 107 freien Bauchfettlappen aufgebaut. Es erfolgten sowohl Primär- wie auch Sekundärrekonstruktionen und auch beidseitige Rekonstruktionen. Sämtliche Patientinnen wurden von zwei Ärzten nachuntersucht und beantworteten einen Fragebogen, der die berufliche und soziale Situation, die Vorgeschichte, die Zufriedenheit mit dem Operationsergebnis und die Selbstakzeptanz berücksichtigte. Nach der Brustrekonstruktion konnten die Patientinnen nach abgeschlossener Behandlung zügig wieder in den Alltag integriert werden und hatten ein insgesamt sehr hohes Selbstwertgefühl, das mit den objektiv in der Nachuntersuchung erhobenen Befunden korrelierte. Komplikationen waren drei Verluste der Lappenplastik, zwei Teilverluste, ein Hämatom, zwei erfolgreich behandelbare Thrombosen der Lappenplastikvenen und Wundheilungsstörungen an der Lappenplastik (n = 2) und am Bauch (n = 4). Bauchwandschwächen wurden keine dokumentiert. Der TRAM/DIEP stellt damit eine gute Methode dar, mit der für die Patientinnen ein optimales ästhetisches Ergebnis erreicht werden kann.

Abstract

The aim of the study was to evaluate social reintegration and patients' perception after breast reconstruction with the free TRAM/DIEP flap. Between 2004 and 2006, 100 patients with an average age of 48 years with breast cancer, capsular contracture and lymphangioma underwent single or second stage autologous tissue transfer. In 7 patients reconstruction was performed on both sides (altogether 107 flaps). The patients were seen for postoperative evaluation and were asked for their personal acceptance after reconstruction. Postoperatively, no instability of the abdominal wall was seen. 3 patients had a total flap loss, in 2 patients a partial loss was evident, 1 had a hematoma, 2 showed successfully treated thrombosis of the flap vein, and 2 patients suffered from wound healing problems at the flap and 4 patients at the abdomen. Aesthetic results concerning natural feeling and breast symmetry were graded as excellent and patients' satisfaction was high.

Literatur

Dr. med. Simone Brüner

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Städtische Kliniken Bielefeld Mitte

Teutoburger Straße 50

33604 Bielefeld

Email: sbruener@yahoo.com