RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-956527
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Funktionsstörungen und Erkrankungen im Alter
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2006 (online)

Phytotherapeutika können als Geriatrika bei einer Vielzahl von Funktionsstörungen und Erkrankungen im Alter eingesetzt werden. Die Patienten sind oft äußerst dankbar, wenn ihnen eine phytotherapeutische Alternative zu nebenwirkungsreicheren chemisch definierten Medikamenten eröffnet wird, da sie zumeist mehrere Medikamenten parallel einnehmen müssen. Die bessere Compliance bei der Einnahme ist eine sehr erwünschte Konsequenz. Prinzipiell können bei jeder der nachstehend genannten Störungen und Erkrankungen zunächst nebenwirkungsarme Phytopharmaka und erst im Falle von deren Unwirksamkeit chemisch definierte Medikamente verwendet werden. Eine Daueranwendung sollte stets sorgfältig bedacht werden.
Beachte: Bei der Behandlung sind die altersbedingten Änderungen der Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik zu beachten, wobei Phytotherapeutika nach bisherigen Literaturangaben im Allgemeinen auch im höheren Lebensalter diesbezüglich wenig problematisch sind.
Prof. Dr. med. Karin Kraft
Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Ernst-Heydemann-Str. 6
18057 Rostock
eMail: karin.kraft@med.uni-rostock.de