Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(11): 524-526
DOI: 10.1055/s-2007-1011425
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Probiotika für die Prävention der kindlichen Antibiotika-assoziierten Diarrhö - Neues aus der Cochrane Library

Probiotics for the prevention of paediatric antibiotic-associated diarrhoea - News from the Cochrane LibraryJoerg J. Meerpohl1 , A. Timmer1
  • 1Deutsches Cochrane Zentrum, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2007 (online)

Preview

Basierend auf einer 2006 publizierten Metaanalyse [1] ist von denselben Autoren in der aktuellen Ausgabe der Cochrane Library (April 2007) nun ein Review zur Frage der Prävention der Antibiotika-assoziierten Diarrhö (AAD) bei Kindern durch Probiotika erschienen [2]. In der Per-Protokoll-Analyse fand sich ein relatives Risiko (RR) für die Häufigkeit einer AAD von 0,49 (0,32; 0,74); in der Intention-to-Treat-Analyse konnte allerdings keine signifikante Wirkung nachgewiesen werden. Insgesamt sind die Ergebnisse vielversprechend, weitere Studien zur definitiven Klärung der Wirksamkeit von Probiotika zur Prävention der AAD sind jedoch notwendig.

Based on a meta-analysis published in 2006 on the prevention of paediatric antibiotic-associated diarrhoea with probiotics a Cochrane review by the same authors has been released within the current edition of the Cochrane Library (Issue 2, 2007). The per protocol analysis showed a relative risk for the incidence of AAD of 0.49 (0.32; 0.74). These findings could not be confirmed by the intention to treat analysis. These data are promising, but future studies will be necessary to clarify the role of probiotics for the prevention of AAD.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Joerg J. Meerpohl

Deutsches Cochrane Zentrum, Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg

Stefan-Meier-Straße 26

79104 Freiburg

Fax: 0761/2706712

eMail: meerpohl@cochrane.de