ZFA (Stuttgart) 2008; 84(2): 75-78
DOI: 10.1055/s-2007-1022536
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Betreuungsdimensionen und Verläufe

DEGAM - Serie „Betreuung chronisch kranker Menschen”Natural History and Dimensions of CareDEGAM - Series: Comprehensive Care for Patient with Chronic CareN. Donner-Banzhoff 1
  • 1Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Philipps-Universität Marburg
Further Information

Publication History

eingereicht: 10.12.2007

akzeptiert: 21.12.2007

Publication Date:
07 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronische Erkrankungen bieten Versorgungsprobleme in drei Dimensionen: Manifeste Symptomatik - Risikofaktor - Behinderung. Diese erfordern jeweils ganz spezifische Behandlungsstrategien. Je nach Erkrankung, Krankheitsphase und persönlichen Umständen können sie rasch wechseln und/oder in Kombination auftreten. Die einzigartige Position des Hausarztes erlaubt und erfordert es, diese drei Dimensionen zu integrieren. Dabei werden übergreifend auch die Komponenten der Komorbidität (Anamnese des Patienten), der familiären, beruflichen und weiteren sozialen Situation, sowie seine Krankheits-Vorstellungen und Überzeugungen mitberücksichtigt.

Abstract

We postulate three dimensions of care for the chronically ill. Providers are expected to treat acute and chronic symptoms, to modify risk states and to provide rehabilitation for long-term disability. Dimensions of care change with disease diagnosis/progression and depending on the psychosocial situation of the individual patient. Primary care practitioners are in a unique position to improve well-being and prognosis in all three dimensions. Comorbidity, family, job-situation and wider community, subjective explanatory models and health beliefs are also important.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. N. Donner-BanzhoffMHSc 

Abteilung für Allgemeinmedizin

Präventive und Rehabilitative Medizin

Philipps-Universität Marburg

35032 Marburg

Email: Norbert@med.uni-marburg.de