Zusammenfassung
Das Buried-Bumper-Syndrom (BBS) gehört zu den seltenen, aber folgenreichen Komplikationen
einer perkutanen endoskopischen Enterostomie (PEE). Das Syndrom ist dadurch gekennzeichnet,
dass die innere Halteplatte einer PEG (Perkutane Endoskopische Gastrostomie) in die
Intestinal- bzw. Bauchwand ganz oder teilweise „eingewachsen” ist. Es wird ausgelöst
durch einen vermeidbaren Pflegefehler in der Zeit nach der Anlage der PEG durch eine
nicht - wie erforderlich - regelmäßig mobilisierte und/oder unter Zug stehende innere
Halteplatte. Das BBS führt zu lokalen entzündlichen Komplikationen in der Intestinal-
bzw. Bauchwand mit potenziellem Funktionsverlust der PEG. Die bislang übliche operative
Maßnahme ist eine Laparotomie mit Exzision der erkrankten Abschnitte aus Magen und
Bauchwand sowie Neuanlage der PEG. Heute lässt sich dieser relativ große Eingriff
in den meisten Fällen durch die endoskopische „Ausgrabung” der Platte von innen oder
ihre lokalchirurgische Entfernung von außen vermeiden. Das technische Vorgehen für
diese beiden alternativen lokalen Therapieformen wird in diesem Beitrag Schritt für
Schritt mit den zugehörigen Tipps und Tricks ausführlich dargestellt. Da zur Vermeidung
des BBS die fachgerechte Nachsorge entscheidend ist, wird auch auf diesen Aspekt eingegangen.
Abstract
The Buried Bumper Syndrome (BBS) is a rare but relevant complication of a Percutaneous
Endoscopic Enterostomy (PEE). The syndrome is characterized by the fact that the internal
bumper of a PEE (mostly of a PEG) migrates partly or totally either into the intestinal
or abdominal wall. This is due to the missing or incorrect mobilization of the internal
bumper after insertion. The BBS leads to local inflammatory complications with a potentially
impaired function of the PEG. Till now the typical therapy consisted of laparotomy
with excision of the parts of stomach and abdominal wall, which were inflamed, combined
with the insertion of a new PEG. Today however, such a relatively extended operation
can be replaced in most cases by an endoscopic removal of the bumper from inside or
local surgical removal from outside. The technical procedure for these local therapies
are the endoscopic way and the local surgical way which are explained and shown in
this paper step by step, supplemented by tips and tricks. As the prophylaxis of BBS
consists in a competent aftercare, this aspect is also considered.
Schlüsselwörter
Perkutane Endoskopische Gastrostomie - PEG-Komplikationen - Buried-Bumper-Syndrom
- endoskopische Techniken - lokale chirurgische Therapie
Key words
percutaneous endoscopic gastrostomy - PEG complications - buried bumper syndrome -
endoscopic techniques - local surgical therapy