manuelletherapie 2007; 11(2): 56-65
DOI: 10.1055/s-2007-963132
Literaturstudie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lässt sich bei Patienten nach HWS-Distorsion durch frühe körperliche Aktivierung die Chronifizierungstendenz verringern?[1]

LiteraturreviewCan Early Physical Activity Reduce the Tendency towards the Development of Chronic Disorder in Patients after Cervical Spine DistortionLiterature ReviewC. Quack1
  • 1Rheumaklinik Universitätsspital Zürich
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 18.5.2006

Manuskript akzeptiert: 15.7.2006

Publication Date:
15 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Schweiz leiden rund 10 % der Patienten nach einer HWS-Distorsion Grad I und II an chronifizierten Beschwerden. Als wichtigster prognostischer Faktor mit einer engen Korrelation zur Chronifizierung gilt die hohe initiale Schmerzintensität. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin herauszufinden, wie sich frühe aktive Therapie auf die Chronifizierungstendenz auswirkt.

Abstract

In Switzerland about 10 % of patients develop chronic complaints after cervical spine distortion grade I and II. The most important prognostic factor with close correlation to development of chronic disorder is considered to be the high intial pain intensity. The purpose of this article was to investigate the effectiveness of early active therapy on the development of chronic symptoms.

1 Die Arbeit wurde als Bestandteil der OMT-SVOMP-Ausbildung 2003 - 2005 erstellt.

Literatur

1 Die Arbeit wurde als Bestandteil der OMT-SVOMP-Ausbildung 2003 - 2005 erstellt.

Claudia Quack, PT

Rheumaklinik Universitätsspital Zürich

Gloriastr. 25

CH-8091 Zürich

Email: claudia.quack@usz.ch