Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-963395
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Morphologie und Differenzialdiagnose des mammären adenoid-zystischen Karzinoms
Publication History
eingereicht: 27.3.2007
angenommen: 14.7.2007
Publication Date:
19 October 2007 (online)

Einleitung
Das Mammakarzinom ist mit einer jährlichen Erkrankungsrate von 55 100 und einer Mortalität von 17 780 Frauen (Deutschland 2002) die häufigste krebsbedingte Todesursache der Frau (Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. und das RKI. Krebs in Deutschland. 5. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe. Saarbrücken, 2006). Das Mammakarzinom stellt keine einheitliche Erkrankung dar. Mit 70 % aller Mammakarzinome ist das duktale Karzinom die am häufigsten auftretende histologische Form gefolgt in der Häufigkeit von dem lobulären Karzinom (10 - 15 %). Seltenere histologische Typen sind das medulläre Karzinom (3 - 5 %) und das muzinöse Karzinom (3 %) (WHO. International histological classification of tumors. Histological typing of breast tumors. Geneva, 2nd edition, 1981). Eine genaue histologische Typisierung ist auch für den Therapeuten wichtig, da sich aufgrund der unterschiedlichen biologischen Eigenschaften der Tumoren unterschiedliche therapeutische Strategien ergeben können.
Wir berichten über die mammografischen, mammasonografischen und histomorphologischen Eigenschaften einer Tumormanifestation mit einem sehr seltenen histologischen Typ eines Mammakarzinoms, dessen Unterscheidung von den häufigeren histologischen Formen auch Konsequenzen für die Therapie wie Axilladissektion und adjuvante Therapie hat.
Dr. Jens-Holger Grunert
30159 Hannover
Email: grunertjh@gmx.de