Geburtshilfe Frauenheilkd 2008; 68(1): 52-61
DOI: 10.1055/s-2007-965675
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Schwangerenvorsorge im Normalkollektiv - was ist evidenzbasiert?

Routine Prenatal Care - What is Evidence-based?R. L. Schild1 , B. Meurer1 , N. Hart1 , T. W. Goecke1 , A. Feige2
  • 1Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
  • 2ehemals Frauenklinik II, Schwerpunkt Geburtshilfe, Klinikum Nürnberg Süd
Further Information

Publication History

eingereicht 28.3.2007 revidiert 23.7.2007

akzeptiert 23.7.2007

Publication Date:
28 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vorsorgeuntersuchungen sind essenzieller Bestandteil der Schwangerenbetreuung und Geburtsplanung. Nicht alle Aspekte der Routine-Schwangerenvorsorge erfüllen allerdings die Kriterien evidenzbasierter Medizin. In der folgenden Übersicht wird näher auf den Evidenzgrad diagnostischer Maßnahmen eingegangen.

Abstract

Prenatal care is an essential prerequisite for low maternal and fetal morbidity and mortality. Not all aspects of routine prenatal care, however, are based on solid evidence. It was our aim to review the evidence-level of currently available and widely performed routine diagnostic procedures in pregnancy.

Literatur

Prof. Dr. MA MRCOG Ralf L. Schild

Leiter des Schwerpunktes Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen

Universitätsstraße 21 - 23

91054 Erlangen

Email: ralf.schild@uk-erlangen.de