Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-968102
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG
„Über die Liebe” - Infektion mit dem Humanen Papilloma-Virus in der Gynäkologie
Möglichkeiten der homöopathischen BehandlungPublication History
Publication Date:
23 May 2007 (online)

Zusammenfassung
Infektionen mit dem Humanen Papilloma-Virus, HPV, sind weit verbreitet. Es ist von einer Durchseuchung von 60-70 % unter den sexuell aktiven Menschen auszugehen. Die Infektion verläuft zumeist asymptomatisch, kann aber neben Kondylomen auch Zellveränderungen am Gebärmutterhals bis hin zu Gebärmutterhalskrebs hervorrufen. Seit der Möglichkeit einer Impfung (Markteinführung Oktober 2006) wird über das Humane Papilloma-Virus in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert.
Die Problematik ist nur vor dem Hintergrund der in ihr zum Ausdruck kommenden Sykose wirklich zu verstehen und auch zu behandeln.
Summary
Infections by Human Papilloma Virus, HPV, are widely spread. In sexual active persons a prevalence of 60-70 % is assumed. The infection is mostly asymptomatic but can, besides condylomata, cause cytometaplasia in the cervix uteri up to cervical carcinoma. Since the vaccination was put to market in October 2006 Human Papilloma Virus is a current topic.
The problem can really be understood and be treated only on the background of the sycosis being expressed by it.
Schlüsselwörter
Humanes Papilloma-Virus - Zervix - Zervixkarzinom - Sykose - Impfung
Keywords
Human Papilloma Virus - cervix uteri - cervical carcinoma - sycosis - vaccination
Literatur
- 01 Northrup C. Frauenkörper - Frauenweisheit. München; Zabert & Sandmann 2002
- 02 Ramakrishnan A U, Coulter C R. A Homeopathic Approach to Cancer. West Virginia; Ninth House Publishing 2001
- 03 Schäfgen M. Kommen Sie doch, wie Sie wollen. Homöopathische Wege zur weiblichen Lust. Berlin; Orlanda-Frauenverlag 2005
- 04 Schellenbaum P. Ja aus Liebe. Hingabe, die Grenzen sprengt. München; Kösel 2004
- 05 Schönigh K. Zellveränderungen am Gebärmutterhals. Eine Broschüre zum PAP-Abstrich aus ganzheitlicher Sicht. FrauenGesundheitsZentrum Bremen; 2001
Anschrift der Verfasserin:
Dr. med. Anja Maria Engelsing
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Klassische Homöopathie und Naturheilverfahren,
insbesondere Phytotherapie
Kirchgasse 3
83075 Bad Feilnbach