Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-968103
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG
Interdisziplinäre Behandlung bei Rückenschmerzen
Eine exemplarische FallbeschreibungPublication History
Publication Date:
23 May 2007 (online)

Zusammenfassung
Rückenschmerzen sind für uns Ärzte ein alltägliches Krankheitsgeschehen. Die Ursachen sind mannigfaltig, vor allem eine unzureichend entwickelte tiefe Rückenmuskulatur stellt hier ein großes Problem dar. Die Muskeln zu kräftigen, scheint also zunächst der richtige therapeutische Weg zu sein. Dennoch bleiben trotz immenser diesbezüglicher Anstrengungen oft „Restsymptome” erhalten. Hier setzt nun in idealer Weise die homöopathische Behandlung an, um den „hinter der Kausalität der Muskeln” liegenden Ursachen der Beschwerden auf die Spur zu kommen, indem die Gesamtsymptome des Patienten erfasst und die charakteristische Individualität herausgearbeitet wird. Der folgende Fall soll dies veranschaulichen.
Summary
Back pain is a very common disease. The causes are manifold, an important problem especially is an insufficiently developed deep dorsal musculature. Strengthening the muscles seems to be the right way first. Nevertheless symptoms often remain in spite of all appropriate efforts. Here the homeopathic treatment takes its part in an ideal way to trace the real causes „behind the causality of muscles”, by taking the totality of symptoms and work out the characteristic individuality. The following case shall show it.
Schlüsselwörter
Koordinierte Therapie - Wirbelsäulensyndrom - Sepia
Keywords
Coordinated therapy - syndrom of dorsal spine - Sepia
Literatur
Anschriften der Verfasser:
Dr. med. Roland Eichler
(Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie)
Wilhelmstraße 5
97070 Würzburg
Email: praxis-dr.r.eichler@web.de
Dr. med. Florian Alfen
(Facharzt für Orthopädie, Sportarzt)
Zellerstraße 43
97082 Würzburg