Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-973735
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zur Privatisierung der Niedersächsischen Landeskrankenhäuser - Kommentar
Publication History
Publication Date:
15 March 2007 (online)

Privatisierung kann ohne Zweifel eine Lösung vieler Probleme sein, die durch öffentlich rechtliche Träger betriebene Einrichtungen haben. Die konkreten Möglichkeiten der Privatisierung reichen von der Non-profit-Organisation bis hin zum Rendite orientierten Unternehmen [1]. Die Variationsmöglichkeiten sind so reichhaltig, dass man für jedes denkbare Privatisierungsziel, vom Abfallentsorgungsbetrieb bis zur Universitätsklinik, eine individuell zugeschnittene und den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende Lösung finden könnte.
Literatur
- 1 Aldenhoff J, Fritze J, Lieb K. Universitäre Privatisierung als Chance oder Alptraum?. Nervenarzt. 2006; 77 1393-1406
- 2 Gaede K. Psychiatrien - Lohn der Angst. kma. 2006; 126 26-28
Korrespondenz
Prof. Dr. Josef Aldenhoff
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel, Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH
Niemannsweg 147
24105 Kiel