Zusammenfassung
Der notwendige Klimaschutz stellt die Menschheit vor eine neue Situation, weil nur
global einheitlich wirkende Maßnahmen wirklich helfen. Gleichzeitig sollen die Klimaschutzmaßnahmen
nicht unnötig teuer, bürokratisch oder kompliziert sein. Hier hat das in Kyoto verabredete
CO2-Emissions-Regime Defizite, die mit dem vorgeschlagenen Verfahren einer Kohlenstoffbewirtschaftung
vermieden werden.
Abstract
Climate protection is necessary but puts mankind in a historically new situation because
only globally uniform measures can really help. At the same time, climate protection
should not become unnecessarily expensive, bureaucratic or complicated. In this respect
the Kyoto regime of CO2 emission control has deficits that can be avoided by licensing the carbon (C) input
itself instead of the emitted CO2.
Schlüsselwörter
Energie - Klimaschutz - CO2-Emission - Kohlenstofflizenz
Key words
Energy - climate protection - CO2-emission - carbon licensing
Literatur
- 1
IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) .
2007;
www.ipcc.ch
- 2
Stern Review .
Der Stern Review on the Economics of Climate Change ist ein am 30.
, Oktober 2006 veröffentlichter Bericht des ehemaligen weltbank-Chefökonomen und jetzigen
Leiters des volkswirtschaftlichen Dienstes der britischen Regierung Nicholas Stern.
Der im Auftrag der britischen Regierung erstellte rund 650 Seiten starke Bericht untersucht
insbesondere die wirtschaftlichen Folgen der globalen Erwärmung.
www.hm-treasury.gov.uk/independent_reviews/stern_review_economics_climate_change/sternreview_index.cfm
2006;
- 3 Eisenbeiß G.
Energie der Zukunft - Zukunft der Energie. In: Fischer EP, Wiegand K (Hrsg) Die Zukunft der Erde. Fischer Taschenbuch Verlag,
Frankfurt 2005: 159-181
- 4
Eisenbeiß G.
Den Klimaschutz vom Kopf auf die Füße stellen.
VDI-Nachrichten.
2007;
9
2
Korrespondenzadresse
Dr. Ing. G.Eisenbeiß
Am Rehsprung 23
53229 Bonn
Email: energie@fz-juelich.de