Der Klinikarzt 2007; 36(4): 199-203
DOI: 10.1055/s-2007-980330
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Reversibilität von Frühveränderungen bei einer beginnenden diabetischen Nephropathie - Voraussetzung ist die Kontrolle von Blutzuckerspiegel und Blutdruck

Reversibility of early lesions in beginning diabetic nephropathy - Requirement of glucose and blood pressure controlRolf A.K. Stahl1 , Udo Helmchen2
  • 1Zentrum für Innere Medizin, III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. R.A.K. Stahl)
  • 2Nierenregister am Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Direktor: Prof. Dr. G. Sauter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 May 2007 (online)

Preview

Die diabetische Nephropathie ist die häufigste Ursache der terminalen Niereninsuffizienz und bei fast 50 % aller Patienten verantwortlich für die Dialysepflichtigkeit. Untersuchungen bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie Patienten nach Pankreastransplantation zeigen, dass die optimale Kontrolle des Glukosestoffwechsels und ein niedriger Blutdruck (< 130/80 mmHg) zur Regression einer bestehenden Albuminurie und zur Remission des Verlustes der glomerulären Filtrationsrate - also einer Besserung der Nierenfunktion - führen können. Die frühzeitige und intensive antihypertensive Therapie in Verbindung mit einer optimalen Kontrolle der Blutzuckerspiegel sind deshalb die geeigneten Strategien, um frühe renale diabetische Schäden wieder rückgängig zu machen.

Diabetic nephropathy is the single most important cause of end-stage renal disease. It accounts for almost 50 % of all patients on dialysis. The ultimate goal of the treatment of patients with diabetic nephropathy is the achievement of normal renal function. This includes the reversibility of structural and functional changes of diabetic renal disease. Recent studies in patients with type 1 and type 2 diabetes mellitus reveal that optimal control of glucose metabolism and low systemic blood pressures (< 130/80 mmHg) are associated with the regression of albuminuria and the remission of loss in glomerular filtration rate (GFR) and therefore renal function. Early aggressive antihypertensive therapy and an intensified control of glucose metabolism are therefore the important clinical therapeutic strategies to induce reversibility of diabetic renal lesions.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. Rolf A. K. Stahl

Zentrum für Innere Medizin III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Email: rstahl@uke.uni-hamburg.de