Zeitschrift für Phytotherapie 2007; 28(2): 97-102
DOI: 10.1055/s-2007-981628
Porträt einer Arzneipflanze

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Securidaca longepedunculata Fres., der Wilde Veilchenbaum

Securidaca longepedunculata Fres., the violet treeBirgit Aderbauer, Matthias F. Melzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Securidaca longepedunculata ist ein Baum bzw. Strauch, der im tropischen Afrika beheimatet ist und dessen Wurzel in der afrikanischen Volksheilkunde breite Anwendung findet. Ethnomedizinische Untersuchungen haben eine Verwendung zur Behandlung von Schmerzen und Infektionskrankheiten und weitere interessante Einsatzgebiete aufgezeigt. Auffallend sind der hohe Gehalt an Methylsalicylat und Saponinen sowie das Vorkommen von Mutterkornalkaloiden. Das typische Inhaltsstoffspektrum und Ergebnisse von In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen lassen einen rationalen Hintergrund für die Anwendungsmöglichkeiten dieser Arzneipflanze vermuten.

Summary

Securidaca longepedunculata is a blooming tree or rather shrub which is endemic in tropical Africa and whose root is widely used in traditional medicine. Ethnomedical examination revealed the use against pain and infectious diseases and showed further interesting applications. Remarkable are the high amounts of methylsalicylate and saponines in the root as well as the occurrence of ergot alkaloids. The typical spectrum of natural products, as well as in vitro and in vivo investigations, support a rational background for the application of this plant.

Literatur

Prof. Dr. Matthias F. Melzig
Birgit Aderbauer

Freie Universität Berlin

Institut für Pharmazie

Königin-Luise-Str. 2+4

14195 Berlin

Email: melzig@zedat.fu-berlin.de