Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2007; 2(4): 32-34
DOI: 10.1055/s-2007-986545
DHZ | praxis

© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Blutegel - Medizinische Hilfe aus der Natur

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit Urzeiten ist der Blutegel ein Freund der Heilkundigen und Patienten. Selbst Menschen, die ihn anfänglich abstoßend finden, sind oft - wenn sie sich erst einmal überwunden und ihn und seine Heilwirkung kennen gelernt haben - begeistert von seiner therapeutischen Wirkung. Doch nun ist er zum Arzneimittel geworden und aus dem glitschigen Helfer hat sich ein Hygienerisiko entwickelt.

Dieser Artikel schafft Klarheit und beantwortet weitere Fragen: Wann wird er wie angewendet? Welche Hilfsmittel werden benötigt?

Heilpraktikerin Ellen Wittke-Michalsen beschreibt für Sie, was Sie wissen müssen, um den kleinen Helfer in Ihrer Praxis richtig und erfolgreich einsetzen zu können und erläutert Ihnen dazu wichtige Hygienevorschriften.

Weiterführende Literatur

  • 1 Michalsen A, Roth M. Blutegeltherapie. Stuttgart: Haug 2006
  • 2 Moser C, Moser K. So hilft Ihnen die Blutegel-Therapie. Stuttgart: Haug 2002
  • 3 Müller I-W. Handbuch der Blutegeltherapie. Theorie und Praxis. Stuttgart: Haug 2000

HP Ellen Wittke-Michalsen

Laden für Gesundheit im Knappschaftskrankenhaus

Am Deimelsberg 34a

45276 Essen

eMail: info@laden-fuer-gesundheit.de

    >