psychoneuro 2007; 33(10): 388
DOI: 10.1055/s-2007-992868
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Orphan-Erkrankung - Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 November 2007 (online)

 
Table of Contents

Das Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) ist eines der schwersten Syndrome der kindlichen epileptischen Enzephalopathien. Es zeichnet sich durch viele unterschiedliche Verläufe und Ursachen aus, dennoch haben die Kinder sehr viele Gemeinsamkeiten: neben den epileptischen Anfälle, auffällige EEG-Muster und intellektuelle Beeinträchtigung, wie Dr. Pierre Genton, Marseille, vorstellte. Es tritt meist bei jungen Kindern auf und ist sehr schwierig zu behandeln. LGS tritt auch bei Down-Patienten auf, allerdings erst relativ spät etwa im Alter von 10 Jahren.

#

Viele Anfallsarten, schwierig zu behandeln

Viele Patienten weisen auch psychotische Symptome auf, die bei anderen Epilepsien nicht so im Vordergrund stehen. Die Anfälle fluktuieren erheblich in ihrem Schweregrad und variieren mit dem Alter. Früher sind diese Patienten relativ früh gestorben, heute können die Patienten bis 50-60 Jahre alt werden. Die älteren Patienten leiden dabei vorwiegend an frontalen Anfällen. LGS betrifft zwischen 1 bis 5% der kindlichen Epilepsien. Die Diagnose wird nach Genton sogar bei etwa 16% bei in Heimen untergebrachten geistig behinderten Kindern gestellt. Die Erkrankung setzt meist schon früh vor dem achten Lebensjahr ein. Ob jetzt das LGS eine primäre Erkrankung ist oder sich aus einer bestehenden Epilepsie entwickelt, darüber sind die Experten noch uneins.

Sicher ist jedoch, dass bei LGS viele verschiedene Anfallstypen auftreten, spezifisch sind die tonischen Anfälle, die auch während der Nacht auftreten können. Diese können auch asymmetrisch sein. Tonische Anfälle kommen in unterschiedlicher Ausprägung vor. Gehäuft sind sie nachts, wobei sie allerdings ohne EEG nur schlecht wahrnehmbar sind. Gefährlich sind aber tagsüber, da es dabei zu Sturzanfälle kommen kann, so dass die betroffenen Sturzhelme tragen sollten. Atonisch-astatische Sturzanfälle, auch Nickanfälle, bei denen die Betroffenen aufgrund des Verlusts des Muskeltonus in sich zusammensacken, sind seltener. Absencen sind dagegen häufig, die EEG-Muster unterscheiden sich dabei vom normalen Muster, sie dauern meist zwischen 10 bis 20 Sekunden, können aber auch statusartig auftreten, während der das Kind über viele Minuten (bis Stunden und Tage) fast ununterbrochen nicht oder wenig ansprechbar und wie im Trance erscheinen kann. In der Regel kommt es bei allen LGS-Patienten irgendwann zu einem Status epilepticus. Genton warnte hier vor einem übereilten Vorgehen. "Häufig wird dann zu heftig therapiert, so dass noch mehr Komplikationen verursacht werden."

Die Prognose der Betroffenen ist leider trotz aller heute zur Verfügung stehenden Therapieoptionen schlecht. Wenige Patienten 0-7% erleben eine volle Remission, rund 5% sterben, 17% haben eine milde Epilepsie mit wenigen Anfällen. Durch Medikamente sind nur bei wenig mehr als jedem zweiten Kind die Häufigkeit oder Schwere der Anfälle zu bessern. Nur 5 bis 10% werden auf lange Sicht anfallsfrei, etwa gleich wenige bleiben auch später intellektuell unauffällig, in der Regel nur solche, die sich auch vor dem Auftreten der Anfälle unauffällig entwickelt haben und nicht unter Hirnschädigungen leiden.

#

Differenzialdiagnostik - Was kann es noch sein?

Eine vorschnelle Abstempelung der Patienten, die dazu führt, dass man über die Ätiologie der Erkrankung nicht weiter nachdenkt, sollte unter allen Umständen vermieden werden. Andere Erkrankung sollten möglichst vorab ausgeschlossen werden, z.B.:

  • "Pseudo-Lennox-Syndrom": fehlende tonische Anfälle, die Patienten erkranken meist später

  • Die myoklonisch-astatische Epilepsie (MAE) ist meist durch das EEG und die im Vordergrund stehenden myoklonischen und myoklonisch-astatischen Anfälle zu unterscheiden, die Altersverteilung ist etwas niedriger, kein Übergang aus einer anderen Epilepsie, der neurologische Status ist normal

  • Angelman-Syndrom ("happy puppett-Syndrom"): schwere mentale Retardierung, fehlende Sprachentwicklung, frühe EEG Veränderungen

  • Metabolische Krankheiten: B6/B6-Phosphat, Glukosetransporterdefekt (Glut-1-Defekt), Biotinidasemangel, oder spätinfantile neuronale Ceroid-Lipofuszinosen (NCL).

#

Therapie

Therapieziel ist die Maximierung der Lebensqualität bei LGS. Viele Patienten könnten möglicherweise profitieren, wenn sie richtig dosiert werden würden. Allgemeingültige Empfehlungen zur Behandlung gibt es nach einer Cochrane-Analyse (Hancock et al., 2003) nicht. In erster Linie wird heute meist Valproat eingesetzt obwohl Studien fehlen. Aktuell in Deutschland zur Zusatztherapie bei LGS zugelassene Antikonvulsiva sind Felbamat, Lamotrigin, Rufinamid, Topiramat und Valproat, wobei Felbamat nur eingeschränkt wegen aplastischer Anämie und Lebertoxizität eingesetzt werden sollte. Rufinamid ist erst seit Juli 2007 von der EMEA spezifisch für die Therapie des LGS zugelassen (Glauser TA et al. Posterpräsentation bei der Jahrestagung der Amerikanischen Epilepsiegesellschaft, Washington 2005). Auch ACTH oder Kortikosteroide sind eine Möglichkeit. Eine epilepsiechirurgische Operation bei isolierten Hirndefekten oder -fehlbildungen kann ebenfalls erfolgreich sein (Wong et al. Childs Nerv Syst 2006). Weitere Möglichkeiten bieten Vagus-Nerv-Stimulation oder eine ketogene Diät.

Quelle: Symposium "Das Lennox-Gastaut-Syndrom" vom 5.-7. Oktober in Frankfurt/Main, unterstützt von Eisai