Zusammenfassung
Fragestellung: Untersuchung der Effekte ambulanter Medizinischer Kuren auf den Verlauf von gesundheitsbezogener
Lebensqualität und Funktionseinschränkungen bei Patienten mit chronisch muskuloskelettalen
Erkrankungen (MSK) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Material und Methode: In dieser multizentrischen, prospektiven Kohortenstudie absolvierten Patienten mit
unterschiedlichen Hauptdiagnosen (chronische Schmerzen unterer/oberer Rücken, Erkrankungen
der unteren/oberen Extremitäten, systemische MSK und Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
eine ambulante Medizinische Kur. Die Zielgrößen der Funktionsfähigkeit und gesundheitsbezogene
Lebensqualität wurden mit internationalen patientenzentrierten Messinstrumenten zu
Kurbeginn, Kurende und nach drei Monaten ermittelt.
Ergebnisse: 897 Patienten (Alter: 66,4 Jahre; Anzahl der Erkrankungen: Median=2, Maximum=8) wurden
eingeschlossen. Am Kurende verblieben 685 Patienten (76,4%), beim 3-Monats-Follow-up
407 Patienten (45,4%). Am Kurende zeigten sich in allen krankheitsspezifischen Auswertungen
mit Ausnahme von systemischen MSK signifikante Verbesserungen. In der Gesamtstichprobe
verbesserten sich alle Skalen der körperlichen und psychischen Komponente des Messinstruments
SF-36 signifikant mit den größten Effektstärken für Schmerz und psychische Gesundheit.
Beim Follow-up verblieben in fünf der acht Skalen des SF-36 überzufällige Verbesserungen.
Diskussion: Die in einer großen Kohorte gezeigten Verbesserungen sowohl in der körperlichen Gesundheit
als auch der psychischen Gesundheit bestätigen das ganzheitliche Konzept der Kurortmedizin.
Eine Trennung des Effekts kurortspezifischer Interventionen vom Effekt des alleinigen
Aufenthalts im Kurort ist hierbei im gewählten Studiendesign ohne Kontrollgruppe nicht
möglich. Der Vorteil des naturalistischen Designs dieser Studie ist die Abbildung
der klinischen Realität ohne die für kontrollierte Studien typische Einschränkung
der Verordnungsbreite von Therapiemaßnamen entsprechend den individuellen Bedürfnissen
der Patienten.
Schlussfolgerung: Die Verbesserungen in allen untersuchten Bereichen der körperlichen und psychischen
Gesundheit unterstreichen die Bedeutung Medizinischer Kuren in der Therapie älterer
multimorbider Patienten.
Abstract
Purpose: To examine the effects of outpatient health resort programs on the course of health
related quality of life and functioning in patients with musculoskeletal health conditions
(MSK) and cardiovascular diseases.
Materials and Methods: This is a multicenter, prospective cohort study in patients with different main diagnoses
(chronic lower back/upper back pain, conditions of lower/upper extremities, systemic
MSK, cardiovascular diseases). The outcomes functioning and health related quality
of life were measured by international patient-orientated instruments at three time
points (start/end of treatment, after three months).
Results: 897 patients (age 66,4 years: number of diseases: median=2, maximum=8) were included.
685 (76,4%)/407 (45,4%) patients remained at end of treatment/follow-up. All condition
specific results except for systemic MSK showed significant improvements. At the end
of the health resort program the total sample improved significantly in all physical
and mental health scales of the SF-36 with the largest effects for pain and mental
health. At follow-up five of eight scales remained significantly improved.
Discussion: The improvements in both physical and mental health in a large cohort of health resort
patients support the holistic concept of health resort programs. Discrimination between
the effects of typical health resort interventions and the stay at the health resort
alone is not possible in this study design. However, the benefit of this naturalistic
design is the description of clinical reality without limitations in individualizing
the treatment to the needs of the patients that is typical for controlled trials.
Conclusion: The improvements of physical and mental health confirm the importance of health resorts
programs in the treatment of elderly multimorbid patients.
Schlüsselwörter
Medizinische Kur - Kohortenstudie - mukuloskelettale Erkrankungen - kardiovaskuläre
Erkrankungen - Ergebnismessung
Key words
Balneology - cohort study - musculoskeletal diseases - cardiovascular diseases - outcome
assessment