Rofo 2008; 180(4): 337-344
DOI: 10.1055/s-2008-1027217
Qualität/Qualitätssicherung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine radiologische Fallsammlung mit interaktivem Charakter als neues Element in der studentischen Ausbildung

A Radiological Case Collection with Interactive Character as a New Element in the Education of Medical StudentsT. Heye1 , P. Kurz1 , M. Eiers1 , G. W. Kauffmann1 , A. Schipp1
  • 1Abteilung Radiodiagnostik, Radiologische Klinik, Universitätsklinik Heidelberg
Further Information

Publication History

eingereicht: 12.8.2007

angenommen: 25.1.2008

Publication Date:
10 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Evaluation einer interaktiven, multimedialen, fallbasierten Lernplattform für die studentische, radiologische Ausbildung. Material und Methoden: Im Rahmen des Heidelberger Curriculums Medicinale (HeiCuMed) wurde 2006 eine neuartige elektronische Lernplattform für die studentische Ausbildung im html-Format (hypertext-markup-language) plattformunabhängig erstellt. Eine Fallsammlung von 30 häufigen und realen klinischen Fällen dient als roter Faden und klinischer Kontext. Der Benutzer bearbeitet den Fall, indem er Entscheidungen zur Auswahl der diagnostischen Modalität trifft und anschließend die gewählten Modalitäten interpretiert. Nach einer sinnvollen Auswahl und Reihenfolge diagnostischer radiologischer Modalitäten sowie deren Interpretation ist die Diagnose zu stellen. Eine umfassende Sammlung von Normalbefunden jeglicher Modalität steht dem Benutzer jederzeit innerhalb der Bearbeitung eines Falles zum Vergleich mit der Pathologie zur Verfügung. Insgesamt besteht die Fallsammlung aus 2053 Dateien, davon 1109 Internetseiten (html) und 869 Bilddateien (jpeg) mit ca. 10 000 Verlinkungen (Links). Die Fallsammlung wurde anhand eines Fragebogens (Skala 1 - 5) nach Kursende durch die Studenten evaluiert. Die Notenentwicklung der Radiologieklausur wurde hinsichtlich eines Effektes auf den Lernerfolg nach Einführung der Fallsammlung untersucht. Ergebnisse: 97,6 % der Kursteilnehmer würden die Fallsammlung auch über den Kurs der Radiologie hinaus zum Lernen für das Fach Radiologie benutzen. Die Bedienung der Fallsammlung war in 36,9 % hervorragend, 54,6 % gut, 8 % befriedigend und 0,4 % schlecht. 41 % gefiel die Fallsammlung insgesamt hervorragend, 49,2 % gut 7,8 % befriedigend, 1,6 % schlecht und 0,4 % gar nicht. In der Entwicklung des Notendurchschnitts der Radiologieklausur zeigte sich ein positiver Trend mit geringerer Varianz als im Vergleichszeitraum ohne Fallsammlung, jedoch ohne statistisch signifikanten Unterschied. Schlussfolgerung: Eine plattformunabhängige, interaktive, multimediale Lernplattform mit realen klinischen Fällen und Entscheidungsmöglichkeiten für den Benutzer ist für das Fach der Radiologie als bildgebendes Fach die ideale Methode zur Unterstützung und Erweiterung der studentischen Ausbildung. Die Wertigkeit und der sinnvolle Einsatz der diagnostischen Modalitäten werden praxisnah im klinischen Kontext als Lernziele vermittelt. Die hohe Akzeptanz von Seiten der Studenten ist in der Interaktivität und der Multimedialität begründet.

Abstract

Purpose: Evaluation of an interactive, multimedia case-based learning platform for the radiological education of medical students. Materials and Methods: An interactive electronic learning platform for the education of medical students was built in html format independent of the operating system in the context of the Heidelberg Curriculum Medicinale (HeiCuMed). A case collection of 30 common and authentic clinical cases is used as the central theme and clinical background. The user has to work on each case by making decisions regarding a selection of diagnostic modalities and by analyzing the chosen studies. After a reasonable selection and sequence of diagnostic radiological modalities and their interpretation, a diagnosis has to be made. An extensive collection of normal findings for any modality is available for the user as a reference in correlation with the pathology at anytime within each case. The case collection consists of 2053 files with 1109 Internet pages (html) and 869 image files (jpeg) with approximately 10 000 crosslinks (links). The case collection was evaluated by a questionnaire (scale 1 - 5) at the end of the radiological student course. The development of the results of the radiological course exam was analyzed to investigate any effect on the learning performance after the case collection was introduced. Results: 97.6 % of the course participants would use the case collection beyond the radiological student course to learn radiology in their medical studies. The handling of the case collection was rated excellent in 36.9 %, good in 54.6 %, satisfactory in 8 % and unsatisfactory in 0.4 %. 41 % felt that the case collection was overall excellent, 49.2 % good, 7.8 % satisfactory, 1.6 % unsatisfactory and 0.4 % poor. A positive trend in the development of the results in the radiological course exam with less variance after the introduction of the case collection was found but failed statistical significance. Conclusion: A platform-independent, interactive, multimedia learning platform with authentic clinical cases and multiple choice elements for the user is the ideal method for supporting and expanding medical education in radiology. The usefulness and the reasonable exertion of diagnostic modalities are conveyed in a practical context as teaching goals. The high acceptance among students is based on the interactivity and use of multimedia.

Literatur

  • 1 Weinberger E, Jakobovits R, Halsted M. MyPACS.net: a Web-based teaching file authoring tool.  Am J Roentgenol. 2002;  179 579-582
  • 2 Ryan A G, Louis L J, Yee W C. Informatics in radiology (infoRAD): HTML and Web site design for the radiologist: a primer.  Radiographics. 2005;  25 1101-1118
  • 3 Richardson M L, Norris T E. On-line delivery of continuing medical education over the World-Wide Web: an on-line needs assessment.  Am J Roentgenol. 1997;  168 1161-1164
  • 4 Jedrusik P, Preisack M, Dammann F. Vereinfachte Herstellung multimedialer radiologischer Lernobjekte mit dem Flash-Format.  Fortschr Röntgenstr. 2005;  177 1009-1015
  • 5 Hardin P C, Reis J. Interactive multimedia software design: concepts, process, and evaluation.  Health Educ Behav. 1997;  24 35-53
  • 6 Gurney J W. JavaScript and interactive web pages in radiology.  J Thorac Imaging. 2001;  16 300-303
  • 7 Frank M S, Dreyer K. Empowering radiologic education on the Internet: a new virtual website technology for hosting interactive educational content on the World Wide Web.  J Digit Imaging. 2001;  14 113-116
  • 8 Fischer M R. E-Learning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Stand und Perspektiven.  Med Klin. 2003;  98 594-597
  • 9 Ward J P, Gordon J, Field M J. et al . Communication and information technology in medical education.  Lancet. 2001;  357 792-796
  • 10 Vorwerk D. Neue internationale Wege in der radiologischen Fort- und Weiterbildung: www.eurorad.org - ein Projekt der EAR zur Onlinepublikation radiologischer Daten.  Radiologe. 2002;  42 109-112
  • 11 Hinkmann F M, Heberlein C, Greess H. et al . Orthorad - die Referenzdatenbank zur Skelettradiographie im Internet.  Fortschr Röntgenstr. 2006;  178 886-892
  • 12 Mammone G L, Holman B L, Greenes R A. et al . Inside BrighamRAD: providing radiology teaching cases on the Internet.  Radiographics. 1995;  15 1489-1498
  • 13 Seitz J, Siegmund M, Volk M. et al . Evaluation der Internetpräsenzen diagnostisch-radiologischer Institute deutscher Universitätskliniken.  Radiologe. 2002;  42 739-744
  • 14 Seitz J, Schubert S, Volk M. et al . Evaluation radiologischer Lernprogramme im Internet.  Radiologe. 2003;  43 66-76
  • 15 Grunewald M, Ketelsen D, Heckemann R A. et al . www.tnt-radiology.de: Teach and be taught radiology: implementation of a web-based training program based on user preferences as determined by survery.  Acad Radiol. 2006;  13 461-468
  • 16 Grunewald M, Gebhard H, Jakob C. et al . Web-basiertes Training in der Radiologie - Studentenkurs in der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB).  Fortschr Röntgenstr. 2004;  176 885-895
  • 17 Wagner M, Heckemann R A, Nomayr A. et al . COMPARE/Radiology, an interactive Web-based radiology teaching program evaluation of user response.  Acad Radiol. 2005;  12 752-760
  • 18 Jurasszovich H, Lischka M. Aus- und Weiterbildung mit dem Internet.  Radiologe. 2000;  40 388-393
  • 19 Towbin A J, Paterson B, Chang P J. A computer-based radiology simulator as a learning tool to help prepare first-year residents for being on call.  Acad Radiol. 2007;  14 1271-1283
  • 20 Scalzetti E M. Radiology teaching file cases on the World Wide Web.  J Digit Imaging. 1997;  10 209-211
  • 21 Asgari-Jirhandeh N, Haywood J. Computer awareness among medical students: a survey.  Med Educ. 1997;  31 225-229
  • 22 Steele D J, Johnson Palensky J E, Lynch T G. et al . Learning preferences, computer attitudes, and student evaluation of computerised instruction.  Med Educ. 2002;  36 225-232
  • 23 Gotwald T F, Daniaux M, Stoeger A. et al . The value of the World Wide Web for tele-education in radiology.  J Telemed Telecare. 2000;  6 27-30
  • 24 Grunewald M, Gebhard H, Wagner M. et al . Qualitatsverbesserung radiologischer Lehrressourcen im Internet.  Fortschr Röntgenstr. 2005;  177 569-575
  • 25 Schutze B, Mildenberger P, Kammerer M. E-Learning in der Radiologie - praktischer Einsatz des Content-Management-Systems Ilias.  Fortschr Röntgenstr. 2006;  178 525-530
  • 26 Kainberger F, Kletter K. Radiologie in einem prägraduellen problembasiert-integrierten Medizincurriculum.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 1137-1144
  • 27 Grunewald M, Kuefner M A, Ketelsen D. et al . Wie wir die Herausforderungen der neuen Approbationsordnung (AO) durch neue computergestutzte radiologisch-interdisziplinare Programme bewältigen können. Das Erlanger Modell.  Radiologe. 2007;  47 1029-1036
  • 28 9. Novelle der ÄAppO vom 27.06.2002. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002; Teil I, Nr. 44: ausgegeben zu Bonn am 3. Juli 2002. 

Dr. Tobias Heye

Abteilung Radiodiagnostik, Radiologische Klinik, Universitätsklinik Heidelberg

INF 110

69120 Heidelberg

Phone: + 49/62 21/5 63 93 91

Fax: ++ 49/62 21/56 57 30

Email: tobias.heye@med.uni-heidelberg.de

    >