Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2008; 2(6): 431-454
DOI: 10.1055/s-2008-1038910
Leber, Galle, Pankreas, Milz

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische Pankreatitis

R. Grützmann1 , H.-D. Saeger1
  • 1Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinik Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2008 (online)

Die chronische Pankreatitis ist eine meist schubweise auftretende gutartige Erkrankung des Pankreas. Sie führt zu einer zunehmenden Zerstörung der exokrinen und/oder endokrinen Zellen und damit der Organfunktion. Zumeist ist sie alkoholinduziert verursacht. Daneben ist die idiopathische chronische Pankreatitis die zweithäufigste Gruppe. Es gibt aber auch seltenere Ursachen, wie die Autoimmunpankreatitis, Mangelernährung und die hereditäre Pankreatitis.

Die Indikationen für eine chirurgische Therapie sind vor allem rezidivierende Schmerzen und Komplikationen, wie symptomatische Zysten, Stenosen von Gallenwegen und des Duodenums, aber auch der Tumorverdacht, Blutungen und andere seltene Folgen der chronischen Pankreatitis.

Obwohl eine konservative Therapie initial Erfolg bringen kann, ist der Langzeiterfolg im Sinne der Lebensqualität und Schmerzfreiheit nach chirurgischer Therapie größer. Die chirurgische Behandlung der chronischen Pankreatitis zielt darauf, Schmerzen zu vermindern, die Lebensqualität zu verbessern und krankheitsbedingte Komplikationen zu behandeln.

Drainage und Resektion sind die Hauptprinzipien der chirurgischen Therapie. Drainageverfahren, wie die Pseudozystojejunostomie und die Pankreasgangdrainage haben den Vorteil der Organerhaltung und führen in etwa der Hälfte der Fälle zu einer langfristigen Schmerzfreiheit. Bei anhaltenden Schmerzen und Komplikationen der Nachbarorgane durch entzündlich bedingte Pankreastumoren sollten bevorzugt resezierende Maßnahmen angewendet werden. In diesen Fällen stehen ebenfalls organsparende und die endokrine Funktion des Organs berücksichtigende Verfahren zur Verfügung.

Chirurgische resezierende Standardverfahren bei der chronischen Pankreatitis sind die pyloruserhaltende Pankreaskopfresektion (PPPD) und die duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion (DEPKR) nach Beger. In letzter Zeit werden zunehmend Resektionsverfahren angewendet, bei denen möglichst wenig Pankreasgewebe entfernt wird, z. B. die Operation nach Frey und deren Berner-Modifikation.

Durch die adäquate Wahl des Operationsverfahrens kann bei über 75 % der Patienten eine lang anhaltende Schmerzfreiheit und eine Vermeidung weiterer Pankreatitisschübe erreicht werden, ohne dass eine Verschlechterung speziell der endokrinen Funktion erfolgt. Um ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder zu verzögern und einen Langzeiterfolg zu erzielen, ist die Compliance des Patienten (Alkoholkarenz) wesentliche Voraussetzung.

Quellenangaben

  • 1 Büchler M W, Friess H, Müller M W. et al . Randomized trial of duodenum-preserving pancreatic head resection versus pylorus-preserving Whipple in chronic pancreatitis.  Am J Surg. 1995;  169 65-69
  • 2 Cahen D L, Gouma D J, Nio Y. et al . Endoscopic versus surgical drainage of the pancreatic duct in chronic pancreatitis.  N Engl J Med. 2007;  356 676-684
  • 3 Goretzki P E, Starke A, Akca A. et al . Neuroendokrine Tumoren des Pankreas.  Allgemeine und Viszeralchirurgie up2date. 2008;  4 281-296
  • 4 Izbicki J R, Bloechle C, Knoefel W T. et al . Duodenum-preserving resection of the head of the pancreas in chronic pancreatitis. A prospective, randomized trial.  Ann Surg. 1995;  221 350-358
  • 5 Klempa I, Spatny M, Menzel J, Baca I, Nustede R, Stöckmann F, Arnold W. Pancreatic function and quality of life after resection of the head of the pancreas in chronic pancreatitis. A prospective, randomized comparative study after duodenum preserving resection of the head of the pancreas versus Whipple's operation.  Chirurg. 1995;  66 350-359
  • 6 Lankisch P G. Chronic pancreatitis.  Curr Opin Gastroenterol. 2007;  23 502-507

Zum Weiterlesen und Vertiefen

  • 7 Beger H G, Matsuno S, Cameron J L. Diseases of the pancreas. Current surgical therapy. 1. Aufl. Heidelberg; Springer Medizin Verlag 2008
  • 9 Sakorafas G H, Tsiotou A G, Peros G. Mechanisms and natural history of pain in chronic pancreatitis: a surgical perspective.  J Clin Gastroenterol. 2007;  41 689-699
  • 10 Van der Gaag N A, Gouma D J, van Gulik T M. et al . Surgical management of chronic pancreatitis.  Aliment Pharmacol Ther. 2007;  26 221-232
  • 11 Witt H, Apte M V, Keim V. et al . Chronic pancreatitis: challenges and advances in pathogenesis, genetics, diagnosis, and therapy.  Gastroenterology. 2007;  132 1557-1573

PD Dr. med. Robert Grützmann

Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinik Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Phone: 0351-458-6996

Fax: 0351-458-4395

Email: Robert.Gruetzmann@uniklinikum-dresden.de

    >