Klin Monbl Augenheilkd 1987; 190(1): 72-76
DOI: 10.1055/s-2008-1050333
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Anwendung von asphärischen und atorischen Flächen in der Brillenoptik

The Use of Aspherical and Atoric SurfacesB. J. L. Kratzer
  • Aalen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 6. 11. 1986

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 14. 11. 1986.

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Brillengläser mit asphärischen Flächen sind bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts auf Veranlassung von Gullstrand von M. von Rohr berechnet worden. Ihre Anwendung bringt erhebliche Vorteile bei der Korrektion von Übersichtigen, Aphaken und auch bei Kurzsichtigen. Die Vorteile liegen nicht nur in der besseren optischen Abbildung, sondern auch im geringeren Gewicht und im besseren Aussehen. Bei astigmatischen Brillengläsern erhält man eine Verbesserung der Abbildungsqualität mittels atorischer Flächen.

Summary

As early as the beginning of this century, eyeglass lenses with aspherical surfaces were calculated at the behest of Gullstrand and M. von Rohr. There are considerable advantages in their use for the correction of hyperopic, aphakic, and myopic patients. The advantages lie not only in the better optical image produced by the lenses, but also in their lower weight and more pleasant appearance. The image quality of astigmatic lenses can be enhanced by means of atoric surfaces.

    >