Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1994; 04(2): 58-60
DOI: 10.1055/s-2008-1062008
Weiter- und Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätssicherung in der Physikalischen Medizin

Quality assurance on physical medicineM. Gadomski
  • Abteilung Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation, Städtisches Krankenhaus München-Bogenhausen (Chefarzt: Dr. M. Gadomski)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Beyond principal necessity, quality assurance in physical medicine is indispensible, on the one hand because of the high costs of personnel intensity and on the other because of the fact that quality is the decisive “parameter in competition” with other therapies, especially with drug therapy. All of the typical dimensions of quality, structure, process and result are relevant for physical medicine. Quality assurance, however, is made more difficult because

  • particularly in the field of medical rehabilitation, always several partners provide results,

  • as a consequence of empiricism typical physical medicine, the number of standards is insufficient,

  • the results, i.e. success, can often only be taken from the patient's subjective statement.

A particular problem arises from the fact that in most clinical pictures several, often quite different, mechanisms of action can be successful. Therefore, the therapeutic decision is often a subjective one and must frequently be corrected in the course of treatment. As the weak points of physical medicine lie in this direction, they should not be regarded as obstacles but as a challenge to do quality assurance as well as possible. Quality is the decisive argument for the right of existence of any field.

Zusammenfassung

Qualitätssicherung in der Physikalischen Medizin ist über die grundsätzliche Notwendigkeit hinaus unabdingbar, zum einen wegen der durch die Personalintensität verursachten hohen Kosten und zum anderen wegen der Tatsache, dass Qualität der entscheidende „Wettbewerbsparameter” zu konkurrierenden Therapien, insbesondere zur medikamentösen Therapie ist. Die typischen Qualitätsdimensionen Struktur, Prozeß und Ergebnis sind alle für die Physikalische Medizin relevant. Die Qualitätssicherung wird allerdings dadurch erschwert, dass

  • speziell unter dem Nenner der medizinischen Rehabilitation immer mehrere Leistungserbringer tätig sind,

  • wegen der für die Physikalische Medizin typischen Empirie zu wenig Standards bestehen,

  • das Ergebnis, d. h. der Erfolg, sich oft nur aus den subjektiven Angaben des Patienten erfassen läßt.

Ein besonderes Problem liegt auch darin, dass bei den meisten Krankheitsbildern mehrere, sich oft deutlich unterscheidende Wirkprinzipien zum Erfolg führen können. Die therapeutische Entscheidung ist deshalb häufig subjektiv und muß im Verlauf der Behandlung oft korrigiert werden. Da in diesen Problemen die Schwachstellen der Physikalischen Medizin liegen, sollten diese aber nicht Hindernis, sondern Anreiz sein, so gut als irgend möglich Qualitätssicherung zu betreiben. Qualität ist das entscheidende Argument für die Existenzberechtigung eines Fachgebietes.

    >