NOTARZT 2008; 24(5): 163-168
DOI: 10.1055/s-2008-1067435
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Notfälle und Akutkomplikationen bei Diabetes mellitus[1]

Symptome, Ursachen, Pathophysiologie und TherapieEmergencies and Acute Complications in Diabetes MellitusSymptoms, Causes, Pathophysiology and TherapyA.  Schröder-Son1
  • 1Diabetes Zentrum Mergentheim, Bad Mergentheim (Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Haak)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diabetische Akutkomplikationen stellen den Hauptteil aller endokrinen Notfälle dar. Dabei ist die schwere Hypoglykämie mit Abstand häufiger als schwere hyperglykämische Entgleisungen. Hypoglykämiesymptome können in eine autonome und eine neuroglukopene Gruppe unterteilt werden. Sie sind so zahlreich und variabel, dass die klinische Differenzialdiagnose schwierig ist. Das Coma diabeticum ist eine durch relativen oder absoluten Insulinmangel hervorgerufene schwere Stoffwechselentgleisung. Bei der hyperosmolaren Entgleisung steht eine ausgeprägte Hyperglykämie mit konsekutiver Dehydratation im Mittelpunkt des pathophysiologischen Geschehens. Bei der diabetischen Ketoazidose liegt in der Regel ein stärkerer, absoluter Insulinmangel vor. Die Schwere der Ketoazidose wird dabei vom Ausmaß der metabolischen Azidose bestimmt. Der Artikel gibt einen Überblick über die Häufigkeit, Symptome, Ursachen, Pathophysiologie und die Behandlung akuter diabetesassoziierter Komplikationen.

Abstract

Diabetic acute complications are the majority of all endocrine emergencies. The severe hypoglycemia is by far more frequent than heavy hyperglycemic crisis. Hypoglycemic symptoms can be divided into autonomous and neuroglycopenic manifestations. They are so numerous and variable that the clinical differential diagnosis is difficult. The diabetic coma is a severe metabolic crisis caused by relative or absolute insulin deficiency. In the hyperosmolar coma an enormous hyperglycemia with following dehydration is the main pathophysiologic condition. In the diabetic ketoacidosis we usually find an absolute lack of insulin. The seriousness of the diabetic ketoacidosis is determined by the quantity of the metabolic acidosis. This article gives an overview about the frequency, symptoms, causes, pathophysiology and the treatment of acute diabetes-related complications.

1 Erstveröffentlichung des Beitrags in Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34 (4): 176 – 181. Die vorliegende Fassung ist geringfügig überarbeitet.

Literatur

1 Erstveröffentlichung des Beitrags in Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34 (4): 176 – 181. Die vorliegende Fassung ist geringfügig überarbeitet.

Dr. med. André Schröder-Son

Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Diabetes Zentrum Mergentheim

Theodor-Klotzbücher-Straße 12

97980 Bad Mergentheim

Fax: 07931/594–111

Email: drschroederson@yahoo.de