NOTARZT 2008; 24(4): 135-137
DOI: 10.1055/s-2008-1067501
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hand aufs Herz

Hands-Only (Compression-Only) CPR der American Heart Association vs. Advisory Statement des European Resuscitation Council zur Basisreanimation (BLS)Hand on HeartHands-Only (Compression-Only) CPR of American Heart Association vs. Advisory Statement of European Resuscitation Council for Basic Life Support (BLS)B.  Dirks1 , U.  Kreimeier2 , R.  Arntz3 , J.  Bahr4 , P.  Goldschmidt5 , M.  Roessler4 , M.  Sasse6 , M.  Toursakissian7
  • 1Sektion Notfallmedizin, Klinik für Anaesthesiologie, Universitätsklinikum Ulm
  • 2Klinik für Anaesthesiologie, Klinikum der Universität München
  • 3Medizinische Klinik II, Kardiologie und Pulmonologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
  • 4Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
  • 5Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V., Köln
  • 6Abteilung Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 7Universitätsklinik für Anaesthesiologie und operative Intensivmedizin, Charité, Campus Mitte und Campus Virchow Klinikum, Universitätsmedizin, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. August 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die American Heart Association änderte am 31.3.2008 ihre geltenden Leitlinien zur Reanimation von Erwachsenen: Laienhelfer sollen nur mehr Herzdruckmassage ohne Beatmung (Compression only CPR) durchführen. Der ERC sieht keinen Anlass seine auf dem gleichen gemeinsamen „Consensus of Science” (Dallas 2005) basierenden Leitlinien zu ändern, da der ERC schon 2005 dem Laienhelfer ausschließliche Thoraxkompressionen empfahl, falls er zur Beatmung nicht fähig oder bereit ist. Die aktuelle Änderung der AHA-Leitlinien dient wie die weiter geltende Empfehlung des ERC von 2005 dazu, möglichst viele Laien zum Handeln zu ermutigen und das Überleben von Opfern eines plötzlichen Kreislaufstillstandes zu verbessern. Offen bleibt die Frage: Was spricht für „Compression only CPR”?

Abstract

The American Heart Association changed the Guidelines for Adult Basic Life Support on 31st March 2008 online: Lay rescuers should perform Compression only CPR omitting mouth-to-mouth-ventilation. The ERC didn't judge it necessary to change European Guidelines that are based on the same common „Consensus of Science” (Dallas 2005), since ERC recommended even 2005 for lay rescuers to perform only chest Compressions if he or she is not able or willing to perform mouth-to-mouth-ventilation. The recent change of AHA Guidelines and also the ongoing ERC recommendation (ALS guidelines 2005) aims on bringing as many lay rescuers as possible to action and on achieving a better outcome for victims of a sudden circulatory arrest. The remaining question is: Are there good arguments for „Compression only CPR”?

Literatur

1 Dem Exekutivkomitee des „Deutschen Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council (GRC)” (kurz: German Resuscitation Council), der seinen Sitz in Ulm hat, gehören neben den genannten Autoren an: D. Blumenberg, C. Eich, M. Fischer, B. Gliwitzky, R. Huth, C. K. Lackner, C. Lott, H. Schiffmann, J. Scholz, A. Seekamp, S. Osche, M. Skorning, H. Wilms.

Dr. rer. nat. Dr. med. Burkhard Dirks

Sektion Notfallmedizin
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Ulm

89070 Ulm

eMail: burkhard.dirks@uni-ulm.de