psychoneuro 2008; 34(3): 144-149
DOI: 10.1055/s-2008-1076622
Serien
Migrationspsychiatrie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Suizid und Migration - Einwanderung als Risikofaktor?

Suicide and migration - Does migration increase suicide rates?Barbara Schneider1 , Jürgen Fritze1,2
  • 1Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum der Psychiatrie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität,Frankfurt/Main (Klinikdirektor: Prof. Dr. K. Maurer)
  • 2Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2008 (online)

Preview

Ungefähr ein Fünftel der deutschen Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. In diesem Beitrag werden nationale und internationale Forschungsergebnisse bezüglich der Suizidraten von Migranten in verschiedenen Einwanderungsländern im Vergleich zu denen der jeweiligen einheimischen Bevölkerung vorgestellt und diskutiert. Epidemiologischen Studien zufolge zeichnet sich ein erhöhtes Suizidrisiko für Migranten ab, wobei die Suizidraten nach Einwanderung stark mit denen des Herkunftslandes assoziiert sind. National betrachtet sind die Suizidraten nichtdeutscher niedriger als die deutscher Bürger.

In Germany, about 19 % of the population have a migration background. People with German nationality have higher suicide rates than with foreign nationalities. However, increased suicide risk in immigrants was repeatedly found in epidemiological studies, but suicide rates of immigrants varied depending on suicide rates in the country of birth. German and international studies on migration and suicide were reviewed and discussed.

Literatur

Korrespondenz

PD Dr. Barbara Schneider

Zentrum der Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Johann Wolfgang Goethe-niversität Frankfurt/Main

Heinrich-Hoffmann-Straße 10

60528 Frankfurt/Main

Email: b.schneider@em.uni-frankfurt.de