Thieme E-Books & E-Journals -
Zeitschrift für Phytotherapie 2008; 29(2): 98-102
DOI: 10.1055/s-2008-1077275
Forum
Porträt einer Arzneipflanze
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Holunder - Eine uralte Kulturpflanze, historisch betrachtet von Karl Ritter von Perger[*]

Neben aktuellen Untersuchungen mit Früchten und Blüten des Holunders (s. S. 71) lohnt auch ein Blick zurück auf die Kulturgeschichte dieser Pflanze. 1864 erschien ein Buch des Wiener Professors K. Perger mit deutschen Pflanzensagen. Es zeigt den Holunder als Teil einer beseelten Natur und überliefert einen Wissensschatz, von dem wir heute noch profitieren.Franz-Christian Czygan, Isolde Czygan