Zusammenfassung
Die Kompressionstherapie ist eine komplexe Therapieform, die gleichermaßen praktische Fertigkeiten, wie auch theoretische Kenntnisse und einen Überblick über die verfügbaren Materialien und die in Frage kommenden Methoden erfordert. Hier bestehen derzeit insbesondere bei der praktischen Durchführung der Kompressionstherapie Defizite.
Dieser Artikel gibt einen Eindruck zum aktuellen Stand der Versorgungssituation von Patienten mit Ulcus cruris venosum in Deutschland. Darauf basierend werden Strategien beschrieben, um zukünftig den Informationsstand der Betroffenen, den Qualifizierungsstand der Anwender und die Verbreitung aktueller und spezialisierter Materialien zu verbessern.
Es ist möglich und angebracht, durch weiterführende Qualifikation aller an der Versorgung von Menschen mit Ulcus cruris venosum Beteiligten, bei sachgerechter Nutzung der Materialien und Methoden den individuellen Versorgungsstand der Betroffenen zu verbessern.
Schlüsselwörter
Kompressionstherapie - Ulcus cruris venosum - Ulcus-Strumpfsysteme - Mehrkomponentensysteme - adaptive Kompressionsbandagen